Butterschmalz Ghee selber machen

Ghee selber machen. Das Ayurvedische Gold.

Ghee selber machen.

Butterschmalz bzw. Ghee selber machen in 2017 kann man nach dieser Videoanleitung. Ghee kochen ist auch eine Frage der Geduld. Aus 28 Paketen BIO-Sauerrahmbutter – also 7 KG Butter – haben wir in unserem Video 13 Gläser Ghee hergestellt. Der Vorgang der Ghee Herstellung bzw. des Ghee selber machens hat in unserem Beispiel etwas mehr als 3 Stunden Zeit verursacht.

Hier die wichtigsten Tipps:

– Zeit und Geduld mitbringen.
– Nicht über 108 Grad kochen.
– Temperatur runterstellen, wenn es zu sehr kocht!
– Gläser zum abfüllen bereitstellen.
– Filter bereithalten.
– Abkühlen lassen und erst dann verschließen.
– Dunkel wegstellen bzw. lagern.

Ghee selber machen kann man auch in größeren Menge, da es sehr lange haltbar ist und es nicht nur beim Kochen in der Ayurvedischen Küche eingesetzt. Auch Fleisch kann man damit hervorragend braten. Weiterhin kommt es in der ayurvedischen Medizin zum Einsatz. Es soll das einzige Öl sein, welches die Srotas reinigt. Ghee ist hocherhitzbar und hat viele positive Eigenschaften man spricht auch vom ayurvedischen Gold.

Quelle: https://youtu.be/5gUz5KhZDJk

Was ist Ghee?

Ghee, auch bekannt als geklärte Butter, ist ein hochgeschätztes Nahrungsmittel, das seinen Ursprung in der indischen Küche hat. Dieses traditionelle geklärte Butterprodukt wird durch die Entfernung von Milchfeststoffen und Wasser aus der Butter hergestellt, wodurch ein reines Fett entsteht, das bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz aufweist. Ghee wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin und in der indischen Küche verwendet und ist auch in anderen Teilen der Welt als gesunde Alternative zu Butter beliebt. Seine einzigartige Herstellungsweise und seine gesundheitlichen Vorteile machen Ghee zu einem wertvollen Bestandteil vieler Küchen weltweit.

Herstellungsprozess von Ghee

Die Herstellung von Ghee ist ein sorgfältiger Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Zunächst wird Butter bei niedriger Hitze geschmolzen, um die Milchfeststoffe zu trennen. Während des Schmelzens sinken die Milchfeststoffe, wie Molke und Eiweiß, nach unten, während das reine Butterfett oben schwimmt. Durch regelmäßiges Entfernen des Schaums und der Rückstände wird die Butter allmählich geklärt. Nachdem die Butter vollständig geklärt ist und eine goldene Farbe angenommen hat, wird sie durch ein feines Sieb oder Tuch gefiltert, um sämtliche festen Partikel zu entfernen. Das resultierende Ghee ist ein reines und geschmacksintensives Fett mit einem charakteristischen nussigen Aroma.

Geschmack und Verwendung von Ghee

Ghee hat einen reichen, nussigen Geschmack und eine goldene Farbe, die es zu einer vielseitigen Zutat in der Küche macht. Es hat einen höheren Rauchpunkt im Vergleich zu normalem Butterfett, was es ideal zum Braten, Kochen und Backen macht. Aufgrund seines reichen Geschmacks und Aromas wird Ghee oft in der indischen Küche verwendet, um Currys, Reisgerichte und Hülsenfrüchte zu verfeinern. Es verleiht den Gerichten eine reichhaltige Textur und intensiviert den Geschmack der Gewürze. Darüber hinaus wird Ghee auch als Aufstrich für Brot, als Geschmacksverstärker für Popcorn oder als Zutat in Süßspeisen und Desserts verwendet.

Gesundheitliche Vorteile von Ghee

Ghee wird für seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile und ernährungsphysiologischen Eigenschaften geschätzt. Es ist frei von Laktose und Milchfeststoffen, wodurch es für Menschen mit Laktoseintoleranz leichter verdaulich ist. Ghee enthält außerdem kurzkettige Fettsäuren, die leicht vom Körper aufgenommen werden können. Es wird angenommen, dass Ghee entzündungshemmende Eigenschaften besitzt und zur Förderung einer gesunden Verdauung beiträgt. Darüber hinaus enthält es fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K, die zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung einer gesunden Haut beitragen können.

Lagerung von Ghee

Ghee hat eine lange Haltbarkeit und kann ohne Kühlung aufbewahrt werden, solange es vor Licht und Feuchtigkeit geschützt wird. Es ist ratsam, Ghee in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren, um eine Oxidation und eine Veränderung des Geschmacks zu vermeiden. Durch seine feste Konsistenz wird Ghee bei Raumtemperatur nicht ranzig und kann daher über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

Insgesamt ist Ghee ein vielseitiges und geschmackvolles Nahrungsmittel, das in vielen Kulturen aufgrund seiner kulinarischen Vielseitigkeit und potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Sein nussiger Geschmack und seine reiche Textur machen es zu einer geschätzten Zutat in der Küche und einer beliebten Alternative zu Butter und anderen Ölen.

Diese Darstellung zum Thema was ist Ghee, wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.

 

Ähnliche Beiträge:

Ähnliche Beiträge