Kaufberatung Mercedes S-Klasse W221: Zeitlose Eleganz und Klasse
Bevor potenzielle Käufer sich für dieses Modell entscheiden, sollten sie die Modellpflege, technische Spezifikationen der Motoren sowie potenzielle Schwachstellen genauer betrachten.
Mercedes S500 vor Modellpflege
Modellpflege und Ausstattungsvarianten
Im Laufe ihrer Produktionszeit erlebte die W221-S-Klasse einige Modellpflegen. Insbesondere die Modelljahre 2009 und 2010 brachten signifikante Verbesserungen mit sich. Das Facelift umfasste eine überarbeitete Front- und Heckpartie, aktualisierte Scheinwerfer und Rückleuchten sowie eine Weiterentwicklung des Innenraumdesigns mit modernisierten technologischen Features.
W221 Rückleuchte mit Modellpflege / Facelift
W221 Front mit Modellpflege
Fahreindrücke
Insbesondere auf der Langstrecke ist die Mercedes S-Klasse der Baureihe W221 ein erstklassiger Reisebegleiter. Die Lärmdämmung und der Federungskomfort sind vorbildlich. Lediglich das Geräusch des aktiven Blinkers passt nicht ins Gesamtbild. Bei der Fahrt über 200 km/h liegt die S-Klasse nicht so satt auf der Straße wie es z.B. bei einem Audi A8 der Fall ist.
Die V6 Benzin Motoren sind seidenweich und bieten ausreichend Kraft, das fahren mit Ihnen ist eine große Freude. Ich kann mich aber zumindest bei den ersten Modellen, an ein leises Klackern erinnern, welches im Stadtverkehr zu hören war.
Der V8 Motor im Mercedes S500 verfügt über enorme Kraftreserven, die man aber eigentlich nur im Bereich über 200 km/h anwenden könnte. Gemessen an dem Mehrverbrauch, im Vergleich zum V6, ist der V8 vielleicht auch entbehrlich. Das V8 Wummern hört man eigentlich nur, wenn man das Fenster runter hat, ansonsten ist der V8 ein angenehm leiser Motor.
Der V12 Biturbo hat einen besonderen Klang, das Fauchen ist beeindruckend.
Nicht ganz so kultiviert wie die V6 und V8 Benzinmotoren, ist der V6 Diesel Motor in der S-Klasse. Dafür ist sie aber als S 350 BlueTec schon mit das Abgasnorm Euro 6 ausgestattet und ihre Verbrauchswerte sind beeindruckend niedrig. Für uns der optimale Reisewagen.
Für die Reise ab drei Personen sollte man auf die Langversion der S-Klasse W221 ausweichen, die den Fondpassagieren mehr Platz bietet.
S-Klasse W221 Seitenansicht mit ModellpflegeS-Klasse S350 L W221 Modellpflege
Verschiedene Ausstattungslinien wie die sportlich orientierte AMG-Modelle boten den Käufern die Möglichkeit, Design- und Ausstattungsmerkmale nach ihrem Geschmack auszuwählen.
Innenraum
Für die damalige Zeit waren viele Neuheiten und der gewohnte Komfort mit an Bord. Hier einige Eindrücke:
Einzelsitze plus Einstellung Beifahrersitz vom FondW221 Langversion Fond mit PanoramadachS-Klasse W221 Langversion mit PanoramadachW221 NachtsichtassistentW221 Comand KarteDreh und Drücksteller zur Comand BedienungW221 Sitzbelüftung Sitzheizung MemoryS-Klasse W221 NavigationszielS-Klasse Navigation für damalige Verhältnisse TOP BedienungMercedes S500 Fond Entertainment
Die Motoren
Die S-Klasse W221 präsentierte eine breite Palette an Motoren, die verschiedene Leistungsniveaus und Kraftstoffarten abdeckten:
S 300 L – M 272 KE 30
Modell: S 300 L Motor: 3,0-Liter V6 Motor Leistung: 231 bis 245 PS Kennzeichnung: M 272 KE 30 Hinweis: Wohl nur in Asien angeboten
S 350 und L – M 272 KE 35
Modell: S 350 und L Motor: 3,5-Liter V6 Motor Leistung: 272 PS Kennzeichnung: M 272 KE 35 Hinweis: Bauzeit 2005 – 2011
S 350 BlueEFFICIENCY und L – M 276 DE 35
Modell: S 350 BlueEFFICIENCY und L Motor: 3,5-Liter V6 Motor Leistung: 306 PS Kennzeichnung: M 276 DE 35 Hinweis: Bauzeit 2011 – 2013
S 400 HYBRID und L – M 272 KE 35
Modell: S 400 HYBRID und L Motor: 3,5-Liter V6 Motor Leistung: 299 PS Kennzeichnung: M 272 KE 35 Hinweis: Bauzeit 2009 – 2013
S 450 und L – M 273 KE 46
Modell: S 450 und L Motor: 4,7-Liter V8 Motor Leistung: 340 PS Kennzeichnung: M 273 KE 46 Hinweis: Bauzeit 2006 – 2010
S 500 und L – M 273 KE 55
Modell: S 500 und L Motor: 5,5-Liter V8 Motor Leistung: 388 PS Kennzeichnung: M 273 KE 55 Hinweis: Bauzeit 2005 – 2011, in den USA war dies der S 550 und L
Mercedes S500 V8 Motor M273
S 500 BlueEFFICIENCY und L – M 278 DE 46 AL
Modell: S 500 BlueEFFICIENCY und L Motor: 4,7-Liter V8 Motor Leistung: 435 PS Kennzeichnung: M 278 DE 46 AL Hinweis: Direkteinspritzer, Biturbo, Bauzeit 2011 – 2013, in den USA war dies der S 550 und L
S 63 und L – M 156 E 63 (bis 2010)
Modell: S 63 und L Motor: 6,2-Liter V8 Motor Leistung: 525 PS Kennzeichnung: M 156 E 63 Hinweis: Bauzeit 2006 – 2010
S 63 und L – M 157 DE 55 AL (ab 2010)
Modell: S 63 und L Motor: 5,5-Liter V8 Motor Leistung: 544 PS Kennzeichnung: M 157 DE 55 AL Hinweis: Bauzeit 2010 – 2013, Biturbo
S 600 L – M 275 E 55 AL
Modell: S 600 L Motor: 5,5-Liter V12 Motor Leistung: 517 PS Kennzeichnung: M 275 E 55 AL Hinweis: Bauzeit 2006 – 2013, Biturbo
S 65 L – M 275 E 60 AL
Modell: S 65 L Motor: 6,0-Liter V12 Motor Leistung: 612 PS (2006-2010) und 630 PS (2010-2013) Kennzeichnung: M 275 E 60 AL Hinweis: Biturbo
S 250 CDI BlueEFFICIENCY und L – OM 651 DE 22 LA
Modell: S 250 CDI BlueEFFICIENCY und L Motor: 2,1-Liter R4 Motor, Diesel Leistung: 204 PS Kennzeichnung: OM 651 DE 22 LA Hinweis: Bauzeit 2011 – 2013
S 320 CDI und L – OM 642 DE 30 LA
Modell: S 320 CDI und L Motor: 3,0-Liter V6 Motor, Diesel Leistung: 235 PS Kennzeichnung: OM 642 DE 30 LA Hinweis: Bauzeit 2006 – 2008
S 320 CDI BlueEFFICIENCY und L – OM 642 DE 30 LA
Modell: S 320 CDI BlueEFFICIENCY und L Motor: 3,0-Liter V6 Motor, Diesel Leistung: 235 PS Kennzeichnung: OM 642 DE 30 LA Hinweis: Bauzeit 2008 – 2009
S 350 CDI BlueEFFICIENCY und L – OM 642 DE 30 LA
Modell: S 320 CDI BlueEFFICIENCY und L Motor: 3,0-Liter V6 Motor, Diesel Leistung: 235 PS Kennzeichnung: OM 642 DE 30 LA Hinweis: Bauzeit 2009 – 2010
S 350 BlueTEC und L – OM 642 LS DE 30 LA
Modell: S 350 BlueTEC und L Motor: 3,0-Liter V6 Motor, Diesel Leistung: 258 PS Kennzeichnung: OM 642 LS DE 30 LA Hinweis: Bauzeit 2009 – 2010
S 420 CDI und L – OM 629 DE 40 LA
Modell: S 420 CDI und L Motor: 4,0-Liter V8 Motor, Diesel Leistung: 320 PS Kennzeichnung: OM 629 DE 40 LA Hinweis: Bauzeit 2006 – 2009
S 450 CDI und L – OM 629 DE 40 LA
Modell: S 450 CDI und L Motor: 4,0-Liter V8 Motor, Diesel Leistung: 320 PS Kennzeichnung: OM 629 DE 40 LA Hinweis: Bauzeit 2009 – 2010
Potenzielle Schwachstellen
Trotz des Rufs für erstklassige Qualität gibt es einige Schwachstellen, die Beachtung verdienen:
Luftfederung
Probleme mit der Luftfederung können auftreten, insbesondere Leckagen oder ein unregelmäßiges Fahrverhalten. Besonders kostenintensiv kann dies bei einem W221 mit Active Body Control sein.
Elektronische Systeme
Aufgrund der umfangreichen Elektronik können gelegentlich Probleme mit dem COMAND-System, der Elektronik oder dem Infotainment auftreten.
Diesel
Einige Fahrzeughalter haben Probleme mit dem Dieselpartikelfilter.
Getriebe
Bei einigen Fahrzeughaltern soll es auch Probleme mit dem Getrieben gegeben haben, ggf. ist es ratsam ein Fahrzeug mit 7G-Tronic Plus zu wählen
Motoren
Bei den Motoren M272 und M273 gab es Probleme mit dem Stirnrad beim Kettenantrieb, dies war wohl nicht gehärtet und verschliss somit viel zu schnell. Teure Motorreparaturen waren oder sind die Folge. Ab Motornummer468993 beim M272 und ab 088611 beim M273 soll das Problem behoben worden sein.
Regelmäßige Wartung und gründliche Inspektionen sind daher ratsam.
Fazit
Die Mercedes S-Klasse W221 bietet bis heute eine zeitlose Eleganz, luxuriöse Ausstattung und beeindruckende Leistung. Potenzielle Käufer sollten jedoch die Modellpflege, die verschiedenen Motorenoptionen und potenzielle Schwachstellen gründlich prüfen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.
Eine gründliche Inspektion durch einen Fachmann ist ratsam, um mögliche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und die langfristige Zufriedenheit mit diesem erstklassigen Fahrzeug zu gewährleisten. Ein Fahrzeug aus dem Bereich der Oberklasse kann aber auch immer mal, teure Reparaturen mit sich bringen, hierfür sollte auch ein entsprechendes finanzielles Polster bereitstehen.
Diese Kaufberatung zur Mercedes S-Klasse der Baureihe W221 wurde mit Hilfe von ChatGPT verfasst.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. -
Wenn Sie zustimmen, erhalten wir Geld für die eingeblendete Werbung. -
Functional cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.