In dem nachfolgenden Video stellen wir das Infotainmentsystem von Mercedes vor. Es hat den Namen MBUX und verfügt über ein Navigationssystem, Sprachsteuerung und Radio. Weiterhin kann man damit Fahrzeugeinstellungen vornehmen. Unser Testwagen ist in diesem Fall der Mercedes Sprinter (2021).
Quelle: https://youtu.be/SycbP7w5GLE
In diesem Video wird das innovative MBUX Infotainment-System des Mercedes Sprinter 2021 ausführlich vorgestellt. Der Fokus liegt auf den beeindruckenden Funktionen und der benutzerfreundlichen Bedienung dieses fortschrittlichen Informationssystems.
MBUX Infotainment Mercedes Sprinter
Das Video liefert eine Übersicht über das MBUX Infotainment-System.
Der Opel Astra Sportstourer 1.5 Diesel bei uns im Test. Unser Testwagen verfügt über 90 kW bzw. 122 PS. Der Begriff Sportstourer steht in diesem Fall für das Wort Kombi.
Opel Astra 1.5 Diesel Sportstourer – Das Armaturenbrett
Insgesamt hatten wir drei Astra 1.5 Diesel Sportswagen im Autotest und wurden damit in der Lage versetzt einen umfassenden Testbericht zu erstellen. Hier geht es zum Test des Opel Astra SPORTSTOURER 1.2 Direct Injection Turbo 2022.
Video
Zu den Astras haben wir auch ein Testwagen-Video gemacht, in dem wir das Modell detailliert vorstellen:
Quelle: https://youtu.be/EOrbj8TYXr4
Fahrverhalten
Der Astra Sportstourer von Opel hat sich über die Jahre deutlich entwickelt und bietet ein ausgewogenes und sicheres Fahrverhalten. Einerseits ist das Fahrwerk so komfortabel gefedert, dass sich auch schlechte Wegstrecken gut bestreiten lassen. Andererseits ist es so straf abgestimmt, dass auch Autobahnkurven mit höherem Tempo absolviert werden können.
Innenraum
Opel Astra Fahrersitz
Gerade als Kombi ist der Astra Diesel eine wahrer Lastkarren. Mit einem Volumen von 540 – 1.630 Litern, eignet sich unser Testwagen sowohl für den Transport von sperrigen Dingen, aber auch als Familienauto mit Kind und Kegel.
Opel Astra Sportstourer Rückbank
Wer ein großes Technikpaket oder gar Luxus in diesem Kompaktkombi erwartet, wird enttäuscht werden. Funktional und sachlich gestaltet sich das Cockpit, aber das ist nicht schlecht. Dafür haben die Passagiere sowohl Vorn als auch auf der Rückbank ausreichend Platz.
Ergonomischen Aktiv-Sitzes (AGR Sitze)
Für die Langstrecke eignen sich die Option des Ergonomischen Aktiv-Sitzes für Fahrer und Beifahrer, aber auch auf den Standard Sitzen hält man es auf langen Strecken aus.
Die Lärmdämmung beim Opel ist akzeptabel, sprich besser als z.B. beim KIA Ceed, könnte aber bei hohen Autobahngeschwindigkeiten aber auch noch einen Tick besser sein.
Technik
Opel Astra 1.5 Diesel Motor
Der 3 Zylinder Diesel-Motor ist mit Turbolader und Direkteinspritzung ausgestattet. In dieser Konfiguration leistet der Motor 300 Nm (6 Gang Schaltgetriebe) bzw. 285 Nm (9-Gang-Automatic) und sorgt dafür, dass der Verbrauch beim Schaltgetriebe auch bei zügiger Fahrweise unter 6 Litern Diesel liegt. 5,4 – 5,7 Litern konnten wir im Test verzeichnen. Dabei überrascht der Dreizylinder-Diesel mit einer akzeptablen Laufruhe.
Zwei der drei getesteten Sportstourer hatten eine Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto, sprich man schließt sein Smartphone an und kann es dann inklusive Navigation über den Touchscreen bedienen. Beim ersten Testwagen brach die Verbindung Sattelsittenverbindung für die Navigation ständig ab, nur wenn das Smartphone Display immer aktiv war blieb auch die Verbindung bestehen. Bei unseren dritten Testfahrzeug war das Problem behoben, vermutlich durch ein Update welches während einer Inspektion aufgespielt wurde.
Für einen Aufpreis in Höhe von 1.440,- (Listenpreis 12/2021) kann man auch das Multimedia Navi Pro mit 8“-Touchscreen Farbdisplaybestellen. Damit spart man sich dann die Kabelverbindung mit dem Smartphone. Die Navigation ist eher schlicht aber funktional gehalten. Prinzipiell würden wir dieses fest eingebaute System einer mobilen Lösung vorziehen. Einziger Wermutstropfen, das System hatte sich während unseren 7 Tages Testes einmal aufgehangen, sprich die aktuelle Position aktualisierte sich nicht mehr und das leider ohne das es eine Fehlermeldung gab. Aufgefallen ist das Problem erst dadurch, dass die Ankunftszeit immer weiter in der Ferne rückte.
Opel Astra 1.5 Diesel Sportstourer – Der Kofferraum
Die Sitzheizung beim Astra überzeugte uns, da auch die zuletzt aktive Einstellung für den nächsten Start gespeichert wurde, das ist während der Winterzeit ganz angenehm.
Fazit
Insgesamt zeigt der OPEL Astra 1.5 Diesel als Sportstourer in unserem Test kaum wesentliche Schwächen auf, bis auf den einen Ausfall der Routenführung. Da bald schon der neue Astra in den Startlöchern steht, gibt es für dieses Modell derzeit noch sehr attraktive Konditionen, insbesondere als EU-Wagen. Das wird für viele Autokäufer ein weiteres Kaufargument für diesen Lastenkombi sein, der nicht nur durch seine Praktikabilität, sondern auch mit seinen günstigen Verbrauch überzeugt.
Bei uns im Autotest der Peugeot 308 BlueHDi 130. Unseren Fahrbericht bzw. unser Review zu dem 308 BlueHDI 130 haben wir in folgendem Video zusammengefasst:
Video
Quelle: https://youtu.be/Vh-fnxqoj94
Motor
Mit 130 PS bzw. 96 kW ist der Peugeot 308 ausreichend und motorisiert. Zeitgleich ist der Motor relativ sparsam.
Sonderausstattung
Überraschend ist die Ausstattung, bei der es sogar eine Massagefunktion gibt. Man merkt dem 308 aber auch sein Alter an, so ist das Display der Navigation noch relativ klein. So wundert es nicht, dass bei unseren Dreharbeiten bereits die ersten neuen 308 an die Händler ausgeliefert wurden, die futuristischer wirken.
Innenraum
Dafür macht die „alte“ Ausstattung einen soliden Eindruck. Einschränkungen gibt es dafür bei den Assistenzsystemen und der Navigationsführung, die ebenfalls optimiert werden könnten.
Der Platz in der ersten Reihe ist gut, im Fond könnte es für ein Fahrzeug aus der Kompaktklasse geräumiger sein. Hier nun noch einige Impressionen:
Armaturenbrett Peugeot 308Rückbank Peugeot 308Kofferraum mit umklappbarer RückbankMittelkonsole und InstrumenteSeitenansicht des Peugeot 308Heckansicht mit erkennbarer SeitenlinieFront- und Seitenansicht des 308
Fazit
Erstmal hatte uns der Peugeot als BlueHDi mit 130 PS positiv beeindruckt. Ausreichende Leistung für einen Kompaktwagen und angemessener Verbrauch. Die Bedienung der Technik könnte intuitiver und moderner sein. Im Anschluss wenige Wochen später hatten wir den 308 dann auch noch als Benziner, der uns dann schon weniger begeisterte. Neben einem relativ hohen Verbrauch störte erneut die wenig intuitive Navigation. Etwaige Kaufinteressenten sollten Beim Benziner auf den Verbrauch achten und schauen, ob sie mit der Technik des 308 zurecht kommen.
Zum Zeitpunkt des Fahrberichtes stand aber auch schon der Nachfolger des 308 in den Startlöchern, der diese Defizite hoffentlich beseitigen wird.
Derzeit testet Mercedes neue Geländewagen. Auf den folgenden Bildern scheint es sich um einen Erlkönig vom Mercedes GLS zu handeln.
Die üblichen Spekulationen, das auch der neue GLS ähnliche Motoren wie der jetzige GLS erhält und die Elektrifizierung weiter zunimmt, sparen wir uns. Auch die Umsetzung der aktuellen Cockpit Generation dürfte keine echte Überraschung sein.
In dem nachfolgenden Video stellen wir das Virtual Cockpit im SEAT Leon Sportstourer vor. Im Video kann man die Funktionalität und Bedienung erkennen.
Quelle:https://youtu.be/g04ZmHbfxLU
SEAT Leon Virtual Cockpit 2022
Das Video „SEAT Leon Virtual Cockpit 2022“ präsentiert die neueste technologische Innovation im Innenraum des SEAT Leon. Der Fokus liegt auf dem hochmodernen virtuellen Cockpit, das den traditionellen analogen Armaturenträger durch ein digitales, interaktives Display ersetzt. Die Zuschauer erhalten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten des Virtual Cockpits, angefangen von der personalisierbaren Anzeige der Fahrzeuginformationen bis hin zu Navigations- und Entertainmentoptionen.
Das Video beginnt mit einer kurzen Vorstellung des SEAT Leon, gefolgt von einer nahtlosen Überleitung zum Herzstück des Innenraums – dem Virtual Cockpit. Der Moderator erklärt anschaulich die Vorteile des digitalen Displays, wie beispielsweise die flexible Darstellung von Geschwindigkeit, Navigationshinweisen und anderen relevanten Fahrzeugdaten. Es werden verschiedene Anzeigemodi vorgestellt, die den Fahrern die Möglichkeit bieten, das Cockpit nach ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der intuitiven Bedienbarkeit des Virtual Cockpits. Das Video zeigt, wie Fahrer mithilfe des Multifunktionslenkrads oder eines zentral platzierten Touchscreens mühelos durch die verschiedenen Menüs navigieren können. Die Integration von Sprachsteuerung wird ebenso hervorgehoben, um die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt zu maximieren.
Neben den funktionalen Aspekten des Virtual Cockpits betont das Video auch das ästhetische Design und die hochauflösenden Grafiken, die eine moderne und futuristische Atmosphäre im Innenraum schaffen. Es werden verschiedene Beleuchtungsoptionen und Farbschemata präsentiert, die die Ambientebeleuchtung des Cockpits individualisierbar machen.
Abgerundet wird das Video durch praktische Beispiele und Szenarien, die die Alltagstauglichkeit des SEAT Leon Virtual Cockpits verdeutlichen. Dies reicht von der problemlosen Navigation durch städtische Straßen bis hin zu dynamischen Fahrsituationen auf der Autobahn.
Insgesamt bietet das Video „SEAT Leon Virtual Cockpit 2022“ eine umfassende und ansprechende Darstellung der technologischen Innovationen im Innenraum des SEAT Leon, wodurch potenzielle Käufer einen detaillierten Einblick in die fortschrittlichen Features dieses Fahrzeugs erhalten.
Diese Inhaltsangabe zum Thema Virual Cockpit wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
Derzeit testet Mercedes neue Geländewagen. Auf den folgenden Bildern scheint es sich um Erlkönige vom Mercedes GLE und GLE AMG zu handeln.
Die üblichen Spekulationen bezüglich Elektrifizierung und Motoren sparen wir uns. Anhand der Auspuffrohre dürfte der schwarze SUV ein AMG sein, der weiße GLE vielleicht ein kleiner AMG oder vielleicht ein starker V6/V8. Es sind aber nur Vermutungen.
In unserem Review testen wir diesmal den Nissan Quashqai Acenta 1.3 DIG-T (2019). Unser Fahrbericht gibt Auskunft über die Stärken und Schwächen des Nissan Quashqai:
In dem Video „Test Nissan Quashqai Acenta 1.3 DIG-T von 2019“ nehmen wir einen ausführlichen Blick auf einen der beliebtesten Crossover-SUVs auf dem Markt. Der Nissan Quashqai Acenta 1.3 DIG-T von 2019 präsentiert sich als eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung, modernem Design und erstklassigem Komfort. Wir nehmen Sie mit auf eine Fahrt, während wir die wichtigsten Aspekte dieses Fahrzeugs beleuchten und Ihnen dabei helfen, zu verstehen, warum der Quashqai zu Recht so viele Autofans begeistert.
Leistung und Fahrverhalten:
Mit einem leistungsstarken 1.3-Liter-Turbomotor liefert der Quashqai Acenta beeindruckende Leistung und ein reaktionsschnelles Fahrerlebnis. Im Video untersuchen wir die Leistungsfähigkeit dieses Motors, seine Beschleunigung und sein Handling in verschiedenen Fahrszenarien, um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie sich dieser SUV auf der Straße verhält.
Design und Ästhetik:
Der Quashqai Acenta besticht durch ein modernes und ansprechendes Äußeres, das die charakteristischen Merkmale von Nissan in einer eleganten und dynamischen Form vereint. Wir nehmen uns Zeit, um das Design dieses Fahrzeugs im Detail zu betrachten, von seiner markanten Frontpartie bis hin zu den raffinierten Details, die ihm eine unverwechselbare Präsenz verleihen.
Innenraum und Komfort:
Der Innenraum des Quashqai Acenta ist geräumig und bietet eine Fülle von Annehmlichkeiten, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten. Während der Fahrt erkunden wir die komfortablen Sitze, das intuitive Infotainmentsystem und die praktischen Funktionen, die den Innenraum zu einem komfortablen und funktionalen Ort machen.
Sicherheit und Technologie:
Nissan hat beim Quashqai Acenta auch viel Wert auf Sicherheit und moderne Technologie gelegt. Wir beleuchten die verschiedenen Sicherheitsmerkmale und Technologien, die in diesem Modell integriert sind, um Ihnen ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie Nissan die Sicherheit der Insassen gewährleistet und gleichzeitig ein hochmodernes Fahrerlebnis ermöglicht.
Abschließende Eindrücke:
Am Ende des Videos teilen wir unsere abschließenden Eindrücke und geben eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorzüge und potenziellen Verbesserungsbereiche des Nissan Quashqai Acenta 1.3 DIG-T von 2019. Wir hoffen, dass dieser Testbericht Ihnen dabei helfen wird, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob dieses Fahrzeug Ihren Anforderungen und Vorlieben entspricht.
Diese Zusammenfassung zum Testvideo des Nissan wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. -
Wenn Sie zustimmen, erhalten wir Geld für die eingeblendete Werbung. -
Functional cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.