Brela liegt direkt an der kroatischen Küste. In Richtung Norden sind es rund 50 KM nach Split und in Richtung Süden sind es zirka 185 KM nach Dubrovnik. Das Vorankommen auf der Küstenstrasse ist recht langsam, so dass sich ggf. das Ausweichen auf die mautpflichtige Autobahn lohnen könnte. Wer sich dennoch die Zeit nimmt die Küste zu bereisen, wird mit den verschiedensten Eindrücken belohnt.
Blick vom Hafen Brela
Brela Kroatien
Die Hauptattraktion sind die Strände in Brela, hier tummeln sich tagsüber die Menschen. Die bekanntesten Strände dürften Punta Rata und Beach Podrače. Am Strand Punta Rata befindet sich auch der bekannte Brela Felsen.
Brela Beach Podrače
Am Abend sitzt man dann in einer der zahlreichen Tavernen, die man in Brela vorfindet. Auch der Hafen hat ein besonderes Flair. Auf der Strandpromenade von Brela kann man auch die nächsten Dörfer wie z.B. Baška Voda besuchen. Weiterhin gibt es ein breites Angebot an Wassersport und oberhalb des Dorfes und im Dorfkern jeweils einen Supermarkt.
Sonnenuntergang am Strand von Brela
Video
In dem folgenden Video haben wir einige Impressionen zusammengestellt, den Brela Fels haben wir auch ausführlich (sorry) dokumentiert:
02.04.2017: Heute in der Bewertung das Restaurant Appelbeck am See – Adresse: 21279 Hollenstedt bzw. Appelbeck -. Wenn der Frühlung gerade begonnen hat und die ersten Sonnenstrahlen einen mit wohliger Wärme empfangen, spätestens dann ist es Zeit für einen Sparziergang.
Appelbeck am See ist nicht nur ein Ort, um einem Sparziergang am See zu machen oder Tretboot zu fahren, sondern auch, um in das gleichnamige Cafe und Restaurant zu gehen.
Anfahrt Appelbeck am See
Nach einem Ausflug in den Tierpark Schwarze Berge entschlossen wir uns für einen Abstecher nach Appelbeck am See. Hier gibt es rustikale deutsche Küche und auch Kaffee und Kuchen.
Appelbeck liegt in der direkten nähe von Hollenstedt und somit nahe der Autobahn. Auf der Autobahn zwischen Hamburg und Bremen benutzt man die Abfahrt Hollenstedt. In Hollenstedt gibt es auch diverse Tankstellen. Kostenfreie Parkplätze sind vor der Tür und zum See sind es nur wenige Schritte. In den Sommermonaten kann man dort sogar draußen sitzen.
Die Reservierung entfiel
Da wir uns kurzfristig entschieden hatten das Restaurant zu testen, haben wir keine Reservierung vorgenommen. Auf der Website des Restaurants gibt es keine Möglichkeit online zu reservieren. Telefonische und persönliche Reservierungen sind möglich. Da es im Innenbereich ausreichend Sitzmöglichkeiten gibt, fanden wir auch gleich einen Platz.
Begrüßung und Bestellung im deutschen Restaurant
Die Begrüßung im deutschen Restaurant war – von allen Kellnern- sehr freundlich. Das Ambiente fällt eher rustikal aus.
Unsere Bestellung umfasste:
1 x Kännchen Schokolade mit Sahne für EUR 3,80 1 x Latte Machiato für EUR 3,80 2 x Großer bunter Salatteller der Saison mit Cous Cous, hausgemachter Avocadocreme und Röstitaler für je EUR 9,90.
Die Getränke
Sowohl der Latte Macchiato als auch die heiße Schokolade machten einen guten ersten Eindruck. Die heiße Schokolade wurde mit qualitativ hochwertiger Schlagsahne – keine Sprühsahne – serviert und schmeckte sehr gut, selten habe ich eine bessere Getrunken! Auch der Latte Macchiato darf als akzeptabel eingestuft werden.
Schokolade in Appelbeck am See
Die Qualität der Speisen
Nach einer angemessenen Wartezeit wurden die beiden Sallatteller mit Dressing und Röstitalern serviert. Die Röstitaler waren frisch gebraten und knackig. Der Salat war frisch und abwechslungsreich. Es wurde außerdem auch ausreichend Dressing serviert, so dass man den Salat gut damit anreichern konnte. Das Cous Cous war ansprechend gestaltet und mundete beiden Restaurant-Testern. Mit gutem Gewissen darf man bei den Speisen von einem guten Qualitätsprodukt sprechen.
Köstlicher Salat Appelbeck am See
Die Rechnung kommt am Ende
Wie bei jeder Restaurant Bewertung kommt am Ende die Rechnung, um das Preis- Leistungsverhältnis bewerten zu können. Unsere Rechnung belief sich insgesamt auf EUR 27,40. Gemessen an der Durchschnittsgastronomie ist das nicht ganz günstig. Aufgrund der Qualität sowie der Lage des Restaurants, stellt dies ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis dar.
Einen kleinen Punkteabzug könnte man für die rustikale Einrichtung oder das zum Teil angeschlagene Geschirr geben. Die Toiletten waren sauber und der Service konnte auf ganzer Linie überzeugen.
Speisekarte
Auf der Speisekarte des Restaurant gibt es neben Gerichten für Vegetarier wie z.B. Salat auch einiges andere Speisen. Spargel, Pfifferlingen, Gans, Wild, Karpfen und Steak von Galloway Rindern vervollständigen die Speisekarte hier in Appelbeck am See. Eine Online-Speisekarte des Restaurants gibt es im Übrigen nicht.
Fazit und Bewertung
Das deutsche Restaurant Appelbeck am See schnitt in unserer Restaurantbewertung sehrgut ab, es bot ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und lieferte qualitativ hochwertige Speisen und Getränke. Mit guten Gewissen können wir das Restaurant Appelbeck am See für einen Besuch empfehlen, wir waren zufrieden.
Kühlungsborn, auch liebevoll als die „Weiße Stadt am Meer“ bekannt, ist nicht nur ein idyllisches Ostseebad, sondern auch eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Vergangenheit und zeigen Ihnen, welche Highlights diese charmante Küstenstadt zu bieten hat.
Die Ursprünge von Kühlungsborn reichen zurück bis in das 13. Jahrhundert. Als ursprüngliches Fischerdorf entwickelte sich die Region im Laufe der Zeit zu einem beliebten Erholungsort für wohlhabende Städter. Im 19. Jahrhundert erlebte Kühlungsborn einen regelrechten Aufschwung, als die Bäderarchitektur Einzug hielt und die ersten eleganten Villen und Hotels an der Ostseeküste errichtet wurden.
Strandpromenade Kühlungsborn
Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Kühlungsborn wie viele andere Orte schwere Zerstörungen, doch in der Nachkriegszeit wurde die Stadt wieder aufgebaut und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Seebäder der DDR. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden viele historische Gebäude liebevoll restauriert, und Kühlungsborn erstrahlt heute in alter Pracht, kombiniert mit modernem Flair.
Sehenswürdigkeiten in Kühlungsborn
1. Seebrücke Kühlungsborn
Die imposante Seebrücke von Kühlungsborn ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee. Hier können Besucher flanieren, die frische Meeresluft genießen oder in einem der Restaurants am Ende der Brücke einkehren.
2. Molli-Bahn
Ein absolutes Muss für Bahnliebhaber ist die historische Schmalspurbahn „Molli“, die Kühlungsborn mit Bad Doberan verbindet. Die Fahrt mit dieser Dampflok ist nicht nur eine nostalgische Zeitreise, sondern bietet auch malerische Ausblicke auf die Küstenlandschaft.
3. Bäderarchitektur
Tauchen Sie ein in die charmante Bäderarchitektur entlang der Strandpromenade. Die liebevoll restaurierten Villen und Hotels aus der Gründerzeit verleihen Kühlungsborn einen einzigartigen Charme. Besonders beeindruckend ist die Villa „Irmgard“, ein prächtiges Beispiel für historische Bäderarchitektur.
Kühlungsborn Park
4. Rerik-Tour
Wer gerne aktiv ist, kann sich auf den Rerik-Tour begeben, einen herrlichen Küstenwanderweg von Kühlungsborn nach Rerik. Unterwegs erwarten Sie beeindruckende Ausblicke auf die Ostsee und die Küstenlandschaft.
5. Kurpark und Konzertgärten
Der Kurpark von Kühlungsborn lädt zum Entspannen ein. Hier können Besucher inmitten grüner Oasen flanieren, die Blumenpracht bewundern und in den Konzertgärten regelmäßigen Live-Musikdarbietungen lauschen.
Kuhrpark Brunnen
Fazit
Kühlungsborn vereint auf harmonische Weise historischen Charme mit modernem Komfort. Die Sehenswürdigkeiten und die bewegte Geschichte der Stadt machen sie zu einem einzigartigen Reiseziel an der Ostsee. Egal, ob Sie die prächtige Bäderarchitektur bewundern, eine nostalgische Zugfahrt unternehmen oder einfach am Strand entspannen möchten – Kühlungsborn hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Tauchen Sie ein in das Flair dieser Ostseeperle und erleben Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in Kühlungsborn.
Kühlungsborn Sandstrand
Dieser Reisebericht zum Thema Kühlungsborn wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
Heute in der Restaurant Bewertung das italienisches Restaurant Ristorante buon Giorno – Adresse: Michaelisstraße 18, 20459 Hamburg -. Wir waren gerade am Neuer Wall und auf der Suche nach einem guten italienischen Restaurant. Mit einer relativ guten Google Restaurantbewertung wurden wir in der Michaelisstraße 18 fündig.
Das buon Giorno liegt direkt an der Haltestellen Stadthausbrücke bzw. Rödungsmarkt und ist damit sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Damit ist es nicht weit weg vom Neuer Wall.
Die Reservierung entfiel diesmal.
Aufgrund des kurzen Weges entfiel diesmal die Reservierung und somit können wir für dieses Thema keine Bewertung vornehmen. Auf der Internetseite des Restaurants gibt es jedoch die Möglichkeit auch online zu reservieren.
Begrüßung Ristorante buon Giorno
Das italienische Restaurant betritt man über eine Treppe die nach unten führt, somit hält sich die Ausleuchtung durch Tageslicht sehr in Grenzen. Die Begrüßung fiel typisch italienisch freundlich aus und wir durften unseren Platz frei wählen. Das Ambiente fiel weder modern noch sonderlich altmodisch aus, eher traditionell.
Dip und Brot
Die Getränke und Brot.
Wir bestellten einen Latte Macchiato und eine heiße Schokolade. Der Latte Macchiato wurde von unserer Testerin als sehr gut eingestuft, die heiße Schokolade mit Sprühsahne hingegen schnitt in unserer Restaurantbewertung leider schlechter ab, ausschlaggebend war hierbei die Fertigsahne.
Ristorante Buon Giorno Getränke
Zu den Getränken wurde uns Brot und ein Aioli Dip gereicht. Das Brot war von guter Qualität und auch der Aioli Dip schmeckte beiden Testern gut, obgleich er relativ fetthaltig erschien. Als Hauptspeise hatten wir zwei Pizza Vegetaria für je EUR 9,50 bestellt.
Speisen und die große Überraschung.
Nach einer durchaus angemessenen Wartezeit kam der Kellner und stellte uns den Nachbartisch an unseren Tisch heran und sagte, wir haben eine Überraschung für sie. In der Tat war es eine sehr große Überraschung, da man uns eine riesige Familienpizza auf dem Nachbartisch servierte.
Familienpizza im Ristorante Buon Giorno in HamburgDie Pizza ist angerichtet.
Da ich bereits beim Servieren des Brotes einige Fotos gemacht hatte, vermute ich man hat uns hier als Restaurant Tester enttarnt. Aber wenn das die Überraschung ist, die man als enttarnter Restaurantkritiker hinnehmen muss, dann können wir gut damit leben 😉
Da Größe ja bekanntlich aber nicht alles ist, haben wir unsere Familienpizza dann genüsslich Stück für Stück unserer Bewertung unterzogen. Nicht nur der Belag und die Dicke des Bodens fand gefallen, sondern auch der Rand war angenehm knusprig und aromatisch. Mit gutem Gewissen kann man hier von einem guten Qualitätsprodukt sprechen.
Die Pizza mundet uns sehr gut.
Die Rechnung kommt am Schluss.
Wie bei jeder Restaurantbewertung kommt am Schluss die Rechnung, um das Preis- Leistungsverhältnis bewerten zu können. Unsere Rechnung belief sich auf EUR 25,00 und stellt damit ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis dar.
Zum Ende der Restaurantbewertung gibt es noch ein Dankeschön-Getränk
Am Ende servierte man uns noch zwei Gläser mit einer Art Zitronenwassereis, sehr lecker und erfrischen.
Fazit der Bewertung italienisches Restaurant Hamburg
Das Restaurant Ristorante buon Giorno schnitt in unserer Restaurantbewertung gut ab, es bot ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und lieferte qualitativ hochwertige Speisen. Es war vielleicht nicht die allerbeste Pizza, die wir testen durften, jedoch mit Sicherheit die allergrößte Pizza mit sehr gutem Geschmack. Mit guten Gewissen können wir Ristorante buon Giorno für einen Besuch empfehlen, es hat uns geschmeckt.
Willkommen zu unserem Reisebericht zum Thema Plaza der Elbphilarmonie. Gerade frisch eröffnet finden wir in der Hamburger Speicherstadt nun – Dezember 2016 – die fertiggestellte Elbphilarmonie. Sie ist nicht nur aus musikalischer Sicht interessant.
Besuch auf der Plaza der Elbphilarmonie in Hamburg
Seit langer Zeit kann man sich die Elbphilarmonie aus der Ferne aus ansehen. Jetzt ist jedoch etwas anders, zwischen den Mauersteinen und der Glasfassade befinden sich nun jede Menge Menschen, die sich den neuen Bau – der 2007 begonnen wurde – anschauen. Bevor man sich die Plaza anschauen kann, benötigt man eine Plaza-Karte, diese erhält man unten, neben dem Eingang, an einem Schalter. Mit seiner Plaza-Karte kann man dann nach der elektronischen Einlasskontrolle über einer erste Rolltreppe den ersten Ausblick auf den Hamburger Hafen bekommen. Es handelt sich dabei um eine neue Perspektive, die die meisten Hamburger und Touristen noch nicht kennen werden. Die Plaza-Karten sind im Übrigen kostenfrei, lediglich bei einer Reservierung fällt eine Gebühr in Höhe von EUR 2,- je Karte an.
Neue Perspektiven vom Hamburger Hafen.
Nach einer weiteren Rolltreppe treffen wir bei der Plaza ein, von hier aus erreicht man den Großen Saal mit 2.150 Plätzen sowie einen kleineren Saal mit 550 Plätzen. Weiterhin kann man von hier aus auch in das Hotel Westin, in einen Shop und in den Außenbereich. Selbstverständlich gibt es auch hier einen Gastronomiebereich.
Der Außenbereich der Plaza.
Um die Elbphilarmonie führt ein Gang – auf 37 Metern Höhe – um das ganze Gebäude herum. Hier kann man den Hafen, die Speicherstadt und die Hamburger Innenstadt aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Schauen Sie sich hierzu unsere Bildergalerie an.
Die Geschichte der Elbphilarmonie.
Zwar begannen die Arbeiten der 110 Meter hohen Elbphilmarmonie 2007, jedoch wurde auf dem ehemaligen Kaispeicher A aufgebaut, der bereits 1963 errichtet wurde. Der Bau der Elbphilarmonie stand häufiger unter Kritik, da die geplanten Baukosten deutlich überschritten wurden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und sollte auf keiner Hamburg Reise fehlen. Schauen Sie sich auch gern unsere anderen Reiseberichte an.
Am besten verbindet man den Besuch in dem Café mit einem Besuch der Quedlinburger Altstadt.
Anschrift
Die Anschrift des Cafés lautet:
Käsekuchenbäckerei Vincent Schlossberg 13 06484 Quedlinburg
Hier soll es laut Internetseite bis zu 193 Variationen des Käsekuchens geben. Insgesamt haben wir über die Jahre hier drei mal Käsekuchen gekauft.
I. Besuch
Bei unserem ersten Besuch gab es für einen überdurchschnittlichen Preis ein riesiges Stück Käsekuchen.
II. Besuch
Bei unserem zweiten Besuch waren die Preise noch höher und der Kuchen schon kleiner.
III. Kauf
Beim dritten mal machte ich einen 2 Stündigen Umweg, um meiner Frau ein Stück Käsekuchen von der Käsekuchenbäckerei Vincent aus Quedlinburg mitzubringen. Der Preis war zu diesem Zeitpunkt noch höher als zuvor und als ich Zuhause das Stück auspackte, war es weder riesig, noch groß, sondern eher schockierend klein.
Fazit: Preis & Qualität
Die Käsekuchenbäckerei Vincent erstellt Käsekuchen in einer guten Qualität. Die Preissteigerungen über die Jahre und die immer kleiner werdenden Kuchenstücke haben uns dazu verleitet, hier nicht mehr zu kaufen, sondern Käsekuchen selbst zu backen oder ihn anderweitig zu kaufen.
Das Regiohotel Am Brocken liegt direkt in der Reichweite des Brockens im Harz. Somit reisten wir für unseren Kurzurlaub Harz am 07.01.2018 nach Schierke bzw. Wernigerode.
Anschrift: Hermann-Löns-Weg 1, 38879 Wernigerode
Hier erhielten wir eine Rate in Höhe von EUR 66,- inkl. Kurtaxe und Frühstück für zwei Personen und eine Hotelübernachtung.
Hotelübernachtung
Die Nacht verbringen wir im Regiohotel Am Brocken Schierke. Die Sauna ist bei unserer Rückkunft am Abend leider nicht mehr geöffnet. Dafür ist das Hotel sehr ruhig. Das Zimmer war für den Preis angemessen.
Frühstück
Am nächsten Morgen erwartet uns im Frühstücksraum ein übersichtliches aber für den Preis angemessenes sehr angemessenes Frühstücksbuffet. Wir haben einen Tisch am Fenster der ganz romantisch wirkt.
Ausflüge
Unser Ziel den Brocken zu besteigen haben wir bereits am Vortag erfüllt. Die Rückreise wollen wir dennoch nicht gleich antreten, sondern noch ein wenig den Harz erkunden. Hierfür gibt es folgende Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Harz:
Stadt Quedlinburg an. Neben einer attraktiven Altstadt gibt es hier auch ein Café, welches auf Käsekuchen spezialisiert ist.
Schierke
Nach rund 20 Minuten Fußweg erreichen wir vom Bahnhof unser Hotel. Wir entschließen uns noch etwas Essen zu gehen und Schierke näher zu erkunden. Nach einem Sparziergang quer durch den Ort finden wir ein Restaurant.
Auf dem Rückweg können wir noch einen Blick auf die Eislaufbahn werfen.
Fazit
Eine Hotelübernachtung im schönen Harz zu einer günstigen Rate von 66,- EUR, ein anstrengender Aufstieg zum Brocken und einige Sehenswürdigkeiten im Harz machten die zwei Tage Kurzurlaub im Harz zu einem schönen Erlebnis.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. -
Wenn Sie zustimmen, erhalten wir Geld für die eingeblendete Werbung. -
Functional cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.