Derzeit testet Mercedes neue Geländewagen. Auf den folgenden Bildern scheint es sich um Erlkönige vom Mercedes GLE und GLE AMG zu handeln.
Die üblichen Spekulationen bezüglich Elektrifizierung und Motoren sparen wir uns. Anhand der Auspuffrohre dürfte der schwarze SUV ein AMG sein, der weiße GLE vielleicht ein kleiner AMG oder vielleicht ein starker V6/V8. Es sind aber nur Vermutungen.
Wie schaltet man beim SEAT Leon Sportstourer den Beifahrerairbag aus? In unserem Video zeigen wir die Antwort, wie man den Beifahrerairbag einschaltet oder deaktiviert.
Quelle: https://youtu.be/kWSwCb1VqeA
SEAT Leon Beifahrerairbag – An- und Ausschalten
Dieses informative Video gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise des Beifahrerairbags im SEAT Leon. Der Zuschauer erfährt, wie der Beifahrerairbag je nach Bedarf manuell aktiviert oder deaktiviert werden kann. Die Anleitung bietet eine klare Schritt-für-Schritt-Erklärung und visualisiert dabei die entsprechenden Bedienelemente im Fahrzeug.
Das Video beginnt mit einer kurzen Einleitung zur Bedeutung des Beifahrerairbags für die Sicherheit der Insassen. Anschließend führt der Moderator durch die notwendigen Schritte, um den Airbag zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies beinhaltet die genaue Lokalisierung des Bedienfelds im Fahrzeug, das intuitive Handling der Schalter oder Tasten sowie die visuelle Bestätigung des Status auf dem Armaturenbrett.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sicherheit und den Situationen, in denen es ratsam ist, den Beifahrerairbag zu deaktivieren. Der Zuschauer erhält wichtige Hinweise, in welchen Fahrsituationen diese Option sinnvoll sein kann, beispielsweise beim Transport von Kindersitzen.
Das Video schließt mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und betont die Bedeutung der korrekten Anwendung dieser Funktion für die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen. Diese Anleitung richtet sich an SEAT Leon-Besitzer, die ihr Fahrzeug sicher und verantwortungsbewusst nutzen möchten.
Diese Inhaltsangabe zum Beifahrerairbag wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
Im Test der KIA CEED Sportswagon 1.4 T-GDI mit 140 PS in der Ausstattungslinie Platinum Edition. Sportwagon steht bei KIA für einen Kombi. Bei dem CEED handelt es sich um einen Kompaktwagen in der VW Golfklasse.
Test KIA CEED Sportswagon 1.4 T-GDI Platinum Edition Innenraum
Test KIA CEED Sportswagon 1.4 T-GDI Platinum Edition
Als wir für unseren Test den KIA Ceed erhielten, dachte ich „schon wieder so eine billige Klapperkiste“, dass war nachdem wir gerade den Citroen C3 getestet hatten. Aber so billig ist er gar nicht, für einen Preis in Höhe von ca. 32 bis 33.000,- EURO sollte man schon etwas mehr erwarten, auch wenn wir uns in der Kompaktklasse bewegen.
Innenraum
Die Ausstattungslinie Platinum Edition ist beim KIA CEED die hochwertigste Linie und beinhaltet einige interessante Ausstattungen. Hierzu zählen:
großes Elektrischem Glasschiebedach
Ledersitze
Privacy-Verglasung hinten
Sitzbelüftung vorn
Verkehrszeichenerkennung
Sitzheizung vorn und hinten
Beheizbares Lederlenkrad
und einiges mehr
Bereits beim ersten Einsteigen in unseren Testwagen fühlten wir uns wohl, ein angenehmer Ledergeruch herrschte im Innenraum und die Ledersitze boten auf Anhieb guten Halt.
KIA CEED Platinum Edition Cockpit
Der Bildschirm des Infotainment-Systems ist groß, zentral positioniert und gut ablesbar. Das Multifunktionslenkrad liefert auf den ersten Blick viele Schalter, die jedoch nach kurzer Eingewohnungszeit klar zu unterscheiden und gut voneinander getrennt sind.
Der Kompaktwagen wirkt mit dem großen Navi-Bildschirm, welchen man auch noch aufteilen kann (ähnlich wie bei BMW), den belüfteten Sitzen vorn, der Sitzheizung hinten und der Lederausstattung hochwertig.
Kofferraum
Mit 625 Litern Kofferraum liefert der kompakte Kombi nicht nur viel Platz. Unterhalb des Ladefläche gibt es noch verschiedene und gut erreichbare Stauräume, in denen auch das Gepäcknetz gut untergebracht werden kann.
Zwei Schalter sorgen für die bequeme Entriegelung der Rücklehnen im Fond, damit man die Ladefläche noch weiter erweitern kann.
Fahrwerk
Das Fahrwerk wirkt etwas straffer ohne dabei unangenehm aufzufallen. Lediglich bei hoher Geschwindigkeit ab ca. 170 / 180 km/h würde man sich wünschen, dass der Wagen ruhiger auf der Straße liegt.
Garantie
Damit Käufer eines Ceeds auch lange Freude an Ihrem Wagen haben, bietet KIA 7 Jahre oder 150.000 KM Garantie auf den Wagen. Mit solch einer Ansage lässt er viele andere Autohersteller hinter sich.
Motor / Fahrgeräusche
Beim unserem KIA Ceed ist der 1.4 T-GDI Motor mit 103 kW bzw. 140 PS verbaut. Hierbei handelt es sich um einen recht lauf ruhigen 4 Zylinder mit Direkteinspritzung und Turboaufladung. Damit generiert unser Testwagen 242 Nm und ist damit ausreichend motorisiert.
Der Ceed soll damit 210 km/h erreichen. Bei Geschwindigkeiten bis ca. 120 km/h wirkt unser Testwagen lauter als ein VW Golf 7, jedoch ist der gefühlte Pegel keineswegs auffällig oder unangenehm. Ab ca. 140 km/h werden die Windgeräusche an den Türen jedoch schon unangenehm laut für diese Fahrzeugklasse.
Quelle: https://youtu.be/zt-HfI-8OZM
Fazit
Mit reichlich Laderraum, einer guten intuitiven Bedienung aller Funktionen und der hochwertigen Ausstattung macht der KIA Ceed einen guten Eindruck und kann in vielen Bereichen überzeugen. Lediglich die starken Windgeräusche an den Türen bei höherer Geschwindigkeit verderben dem KIA CEED Sportswagon 1.4 T-GDI in der Platinum Edition den Gesamteindruck. Schade, wir hoffen hier wird KIA bei der nächsten Generation nachlegen.
Derzeit testet Mercedes neue Geländewagen. Auf den folgenden Bildern scheint es sich um einen Erlkönig vom Mercedes GLS zu handeln.
Die üblichen Spekulationen, das auch der neue GLS ähnliche Motoren wie der jetzige GLS erhält und die Elektrifizierung weiter zunimmt, sparen wir uns. Auch die Umsetzung der aktuellen Cockpit Generation dürfte keine echte Überraschung sein.
Mitglieder des Privilege Loyalitätsprogramm erhalten entweder nach der dritte Mitte oder bei Statuswechsel eine kostenlose Wochenend-Miete bei Europcar.
Details zu den Prämien und Vorteilen des Privilege Loyalitätsprogrammes findet man auf der Webseite von Europcar.
Kostenlose Wochenend-Miete bei Europcar
Eine besondere Prämie ist die kostenlose Wochenendmiete. In der Beschreibung heißt es
„… gilt für Anmietungen mit einer Dauer von max. drei Tagen (die Nacht von Samstag auf Sonntag muss inkludiert sein). Das Angebot steht Ihnen nur einmal pro Kalenderjahr zur Verfügung, unabhängig jeglicher Änderungen Ihres Statuslevels.“
Das besondere an dem Angebot ist die Samstag Nacht, so kann man z.B. auch von Samstag 12:00 Uhr bis Dienstag 12:00 Uhr mieten. Damit hat man dann ja immerhin 1,5 Werktage mit in der Mietzeit, sofern einem das wichtig ist.
„Miete für bis zu 3 Tage inkl. Samstagnacht für ein Fahrzeug in der Compactklasse, unbegrenzte Kilometer, Haftpflichtschutz, Vollkaskoschutz, Diebstahlschutz, lokaleSteuern, Servicepauschalenan Flughäfen und Bahnhöfen sowie Lizenzgebühren. Soweit verfügbar, ist der Aufpreis für wintertaugliche Bereifung ebenfalls inklusive.“
Hat man die Bedingungen für die kostenfreie Wochenendmiete bzw. die Richtlinien des Privilege Loyalitätsprogramms erfüllt, erhält man eine E-Mail mit einem Link. Über den Link kann man die Buchung tätigen. Der Voucher hat eine Gültigkeit von rund einem Jahr.
Die Buchung
Es gibt eine Vorbuchungsfrist von 2 Stunden. Somit buchen wir Morgens am 02.05.2020 unser Wochenende an der Europcar Station in Stade.
Aufgrund der Inkludierung der Service-Gebühr an Flughäfen und der Kilometer, wäre es ja naheliegend diese Buchung für eine Einwegmiete zu nutzen. Jedoch gibt uns die Buchungsmaske nicht die Möglichkeit Anmiet- und Rückgabestation separat einzugeben.
Als Fahrzeug wird uns ein SEAT LEON angezeigt, also das kleinste Fahrzeug in der Compact-Klasse. Der oben genannte Vollkaskoschutz bezieht sich auf das Basispaket, sprich es gibt eine Selbstbeteilung in Höhe von EUR 950,-. Die kann man aber auch ausschließen, selbstverständlich gegen Aufpreis:
„Versicherungen für Windschutzscheibe, Lampen und Reifen bei normalen Gebrauch 12.0 EUR bei Anmietung
Medium protection package 45.02 EUR bei Anmietung
Personeninsassenschutz 29.99 EUR bei Anmietung
Premium protection package 78.0 EUR bei Anmietung
Roadside Assistance 12.0 EUR bei Anmietung
insurance.RSE
Vollkaskoschutz 41.98 EUR bei Anmietung
Diebstahlschutz 17.99 EUR bei Anmietung“
Ebenfalls nicht im Preis enthalten ist ein Zusatzfahrer, hierfür fallen noch 26,99 EUR an. Besonders interessant, da wir in unserem Tarif – mit dem wir das Privilege Programm erfüllt haben – immer einen Zusatzfahrer inkludiert haben.
Wer also mit einem Zusatzfahrer unterwegs ist und die Selbstbeiteilung auf EUR 0,- senken möchte, zahlt für das kostenfreie Wochenende schon mal 104,99.
Nachdem wir ausdrücklich bestätigt haben, dass für diese Buchung keine Stornierung vornehmen können, schicken wir die Buchung ab.
Reservierungsbestätigung
Um 09:40 Uhr erhalten wir eine Reservierungsbestätigung. Die Station hat bis 12:00 Uhr geöffnet, danach nur gegen Gebühr. Interessanterweise beinhaltet die Bestätigung einen „Feierabendzuschlag„, der an der Station zu entrichten sein soll.
Absage durch die Europcar Station in Stade
Soweit kommt es aber erst gar nicht, während wir noch auf dem Weg zur Station sind erhalten wir einen Anruf, es sei kein Fahrzeug verfügbar. Auf Nachfrage erhalten wir die Antwort, dass die Reservierungbestätigung unverbindlich sei.
Reaktivierung des Gutschein
Noch am selben Tag kontaktieren wir schriftlich den Europcar Privilege Kundenservice, leider ohne Reaktion. Wir haben dann nochmals an den normalen Kundenservice geschrieben und nach Erinnerung einen Upgrade Gutschein erhalten, der im Übrigen nicht mit dem Privileg Wochenendausflug kombiniert werden kann. Eine Reaktivierung des Gutscheins für das Wochenende erfolgte jedoch noch immer nicht.
Nach der zirka sechsten E-Mail erhielten wir dann am 20.05.2020 eine neuen Link per E-Mail. Nachdem nun drei Wochen rum waren, wollten wir den Voucher dann gleich am 23.05.2020 einlösen, leider erhielten wir weder in Stade noch in Hamburg die Möglichkeit. Immer wieder dieselbe Meldung:
Quelle aller Screens hier: europcar.de bzw. Microsite Privilege Programm
Sehr erstaunlich, weil zeitgleich über die normale Europcar Website Fahrzeuge gebucht werden konnten.
Quelle aller Screens hier: europcar.de bzw. Microsite Privilege Programm
Wir kontaktierten der Kundenservice erneut und erfuhren: „dass das Kontingent für Buchungen zum kostenlosen Wochenende ausgebucht ist„
Fazit
Eine kostenfreie Wochenendmiete für die besondere Treue eines Kunden, finden wir eine tolle Sache. Der Praxistest hat jedoch gezeigt, dass beschränkte Kontingente, unflexibler Kundenservice und Zusatzgebühren den Nutzen von solchen Loyalitätsprogrammen für den Kunden in Frage stellen. Wenn selbst die Reservierungsbestätigung unverbindlich ist und kurzfristig abgesagt werden kann, dann ist diese Prämie nicht zu gebrauchen.
Quelle: Titelbild ist ein Scrrenshoot von der Europcar Privilege Website
Den Beifahrerairbag beim Opel Corsa (Modell ab 2019) kann man im Handschuhfach auf der Beifahrerseite aus- und wieder einschaltet. Hier unser Video dazu:
Quelle: https://youtu.be/1HpU7bJQxJo
Video – Opel Corsa Beifahrerairbag ausschalten
Das Video bietet eine detaillierte Anleitung zum Ausschalten und Einschalten des Beifahrerairbags in einem Opel Corsa aus dem Jahr 2021. Der Moderator führt die Zuschauer durch den Prozess, beginnend mit den notwendigen Schritten, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß geparkt und der Motor ausgeschaltet ist.
Im ersten Abschnitt des Videos wird gezeigt, wie der Beifahrerairbag sicher ausgeschaltet werden kann. Hierbei werden die relevanten Schritte im Detail erklärt, unter Berücksichtigung möglicher Unterschiede oder Besonderheiten bei diesem bestimmten Modelljahr des Opel Corsa.
Airbag einschalten 2021
Anschließend wird der Fokus auf das Einschalten des Beifahrerairbags gelegt. Der Moderator geht dabei auf die notwendigen Schritte ein und erklärt, wie man sicherstellt, dass der Airbag aktiviert ist, um die Sicherheit des Beifahrers zu gewährleisten.
Während des gesamten Videos wird auf wichtige Sicherheitsvorkehrungen hingewiesen, um sicherzustellen, dass die Manipulation am Airbag ordnungsgemäß und unter Beachtung aller relevanten Sicherheitsrichtlinien durchgeführt wird. Eventuelle Warnhinweise oder Anmerkungen des Herstellers werden ebenfalls erläutert.
Das Video richtet sich sowohl an Autobesitzer als auch an Interessierte, die mehr über die Funktionsweise und Handhabung des Beifahrerairbags in einem Opel Corsa aus dem Jahr 2021 erfahren möchten. Es bietet eine klare und präzise Anleitung, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsmaßnahmen im Fahrzeug entsprechend den Vorgaben eingestellt sind.
Diese Inhaltsangabe wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. -
Wenn Sie zustimmen, erhalten wir Geld für die eingeblendete Werbung. -
Functional cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.