In der Restaurantbewertung die Konditorei Brinkshoff, diesmal machen wir in Buxtehude eine Kuchen Bewertung und stellen nicht eine Restaurant auf die Probe.
Kuchen ist selbstverständlich auch in der Hansestadt ein beliebtes Thema. In der Stadt gibt es einige Bäckereien. Für unsere Kuchen Bewertung wollten wir jedoch etwas besonders und haben unseren Blick auf den Großraum von Buxtehude gerichtet.
Kuchen von Konditorei Brinkshoff
Konditorei Brinkshoff aus Ottensen
Kurz hinter Buxtehude liegt das kleine Örtchen Ottensen. Ottensen ist eher ruhig und gemütlich. In einer kleinen Straße des Ortes liegt beinahe versteckt die Konditorei Brinkshoff, äußerlich ganz unscheinbar in einem älteren Bauernhaus. Das Ladengeschäft hingegen ist recht originell eingerichtet. In der kleinen Theke werden die verschiedenste Torten und Kuchenstücke angeboten.
Der Einkauf
Damit wir uns einen Eindruck über das Produktsortiment der Konditorei machen können, haben wir folgenden Kuchen für unsere Leser gekauft:
1 x Stachelbeertorte für EUR 2,90 1 x Marzipantorte für EUR 2,90 2 x Käsekuchen zu je EUR 2,70 1 x Nussschnecke für EUR 1,50 2 x Nougatschnitte (Kalter Hund) zu je EUR 1,70
In der Konditorei gibt es lediglich eine kleine Sitzecke, so dass wir die Sachen mit nach Hause genommen und getestet haben.
Qualität des Kuchens
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kuchen bei Bäckereien und Konditoreien geschmacklich häufig lediglich das Niveau von Fertigkuchen aus der Tiefkühltruhe erreicht. Echte Handwerkskunst vermissen wir häufig.
Ganz anders bei der Konditorei Brinkshoff aus Ottensen. Der Käsekuchen schmeckte vollmundig und keineswegs trocken. Aus der Füllung der Marzipantorte konnte man regelrecht auch noch echte Wallnusskerne heruas schmecken. Auch das Marzipan selbst war nicht der übliche Zuckerguss, sondern von hoher Qualität. Selbst die Sahnetüpfelchen auf den Torten waren frisch und lecker. Lediglich die Nougatschnitten fanden wir etwas sehr süß.
Käsekuchen aus BuxtehudeMarzipantorte mit KirschenStachelbeertorteTorte Konditorei Brinkshoff
Insgesamt darf man aber festhalten, das die Qualitätdes Kuchens sehr hoch ist.
Die Rechnung
Unsere Konditorei-Rechnung belief sich am Ende auf insgesamt EUR 19,00. Aufgrund der hohen Qualität des Kuchens, stellt dies ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis dar.
Fazit und Bewertung
Als Fazit dürfen wir festhalten, das die Konditorei Brinkshoff sein Handwerk versteht und somit in unserer Bewertung mit sehrgut abschneidet. Dies liegt zum einen an der hohen Qualität und zum anderen an dem guten Preis- Leistungsverhältnis. Mit guten Gewissen können wir den Kuchen von der Konditorei Brinkshoff empfehlen.
Die Öffnungszeiten und Preise für Hochzeitstorten, finden Sie auf der Website der Konditorei.
Nach unserer Autoreise die Küstenstraße in Kroatien entlang, wollten wir noch zwei Tage Urlaub in Dubrovnik machen. Ein lohnenswerter Umweg. Die gesamte Altstadt ist eine große Sehenswürdigkeit. Unsere Impressionen haben wir im folgenden Video zusammengefasst.
Dubrovnik, auch bekannt als die „Perle der Adria“, ist eine atemberaubende mittelalterliche Stadt an der Adriaküste Kroatiens. Mit ihrer reichen Geschichte, architektonischen Schönheit und spektakulären Landschaften zieht sie Besucher aus aller Welt an. Hier verbinden sich jahrhundertealte Kultur und moderner Charme auf faszinierende Weise. Entdecken Sie die Schätze dieser historischen Stadt, die sich durch ihre faszinierende Architektur, malerische Küstenlinie und pulsierende kulturelle Szene auszeichnet.
Geschichte und Kultur:
Dubrovnik kann auf eine faszinierende Geschichte zurückblicken, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit während der Zeit der Republik Ragusa im 15. und 16. Jahrhundert. Diese historische Bedeutung spiegelt sich in den gut erhaltenen Festungsmauern, im gotischen und Renaissance-Stil der Architektur sowie in den prächtigen Palästen und Kirchen wider, die das Stadtbild prägen. Besucher haben die Möglichkeit, das reiche kulturelle Erbe Dubrovniks durch die Erkundung von Sehenswürdigkeiten wie dem Franziskanerkloster, der Kathedrale von Dubrovnik und dem beeindruckenden Sponza-Palast zu erleben.
Sehenswürdigkeiten:
Die Stadtmauern von Dubrovnik, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, bieten einen atemberaubenden Panoramablick auf das azurblaue Wasser der Adria und die roten Dächer der Stadt. Ein Spaziergang entlang dieser Mauern ist ein unvergessliches Erlebnis und ein Muss für jeden Besucher. Der Stradun, die Hauptstraße der Altstadt, ist gesäumt von zahlreichen Cafés, Geschäften und Restaurants und bietet eine charmante Atmosphäre für einen entspannten Bummel.
Natur und Landschaft:
Dubrovnik besticht nicht nur durch seine reiche Geschichte, sondern auch durch seine atemberaubende Natur. Die nahe gelegenen Inseln, darunter Lokrum und Elafiti, laden zu Bootsausflügen und Erkundungen ein. Die faszinierenden Küstenlandschaften, die von azurblauem Wasser und felsigen Küstenabschnitten geprägt sind, bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Schwimmen, Schnorcheln und Kajakfahren.
Kulinarische Genüsse:
Die kulinarische Szene Dubrovniks ist geprägt von mediterranen Aromen und frischen lokalen Zutaten. Probieren Sie unbedingt Gerichte wie gegrillten Fisch, frischen Meeresfrüchtesalat, dalmatinischen Prosciutto und den berühmten Dubrovnik-Kuchen. In den gemütlichen Restaurants und malerischen Lokalen entlang der Altstadt können Besucher die köstliche kroatische Küche in ihrer vollen Pracht genießen.
Dubrovnik ist zweifellos ein Reiseziel, das den Besuchern eine unvergessliche Mischung aus Kultur, Geschichte, Natur und kulinarischen Erlebnissen bietet. Die Stadt ist eine wahrhaft einzigartige Schatzkammer, die darauf wartet, erkundet und entdeckt zu werden. Genießen Sie die Schönheit und den Zauber dieser bezaubernden Stadt an der adriatischen Küste Kroatiens.
Dieser Reisebericht zu Dubrovnik wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
02.04.2017: Heute in der Bewertung das Restaurant Appelbeck am See – Adresse: 21279 Hollenstedt bzw. Appelbeck -. Wenn der Frühlung gerade begonnen hat und die ersten Sonnenstrahlen einen mit wohliger Wärme empfangen, spätestens dann ist es Zeit für einen Sparziergang.
Appelbeck am See ist nicht nur ein Ort, um einem Sparziergang am See zu machen oder Tretboot zu fahren, sondern auch, um in das gleichnamige Cafe und Restaurant zu gehen.
Anfahrt Appelbeck am See
Nach einem Ausflug in den Tierpark Schwarze Berge entschlossen wir uns für einen Abstecher nach Appelbeck am See. Hier gibt es rustikale deutsche Küche und auch Kaffee und Kuchen.
Appelbeck liegt in der direkten nähe von Hollenstedt und somit nahe der Autobahn. Auf der Autobahn zwischen Hamburg und Bremen benutzt man die Abfahrt Hollenstedt. In Hollenstedt gibt es auch diverse Tankstellen. Kostenfreie Parkplätze sind vor der Tür und zum See sind es nur wenige Schritte. In den Sommermonaten kann man dort sogar draußen sitzen.
Die Reservierung entfiel
Da wir uns kurzfristig entschieden hatten das Restaurant zu testen, haben wir keine Reservierung vorgenommen. Auf der Website des Restaurants gibt es keine Möglichkeit online zu reservieren. Telefonische und persönliche Reservierungen sind möglich. Da es im Innenbereich ausreichend Sitzmöglichkeiten gibt, fanden wir auch gleich einen Platz.
Begrüßung und Bestellung im deutschen Restaurant
Die Begrüßung im deutschen Restaurant war – von allen Kellnern- sehr freundlich. Das Ambiente fällt eher rustikal aus.
Unsere Bestellung umfasste:
1 x Kännchen Schokolade mit Sahne für EUR 3,80 1 x Latte Machiato für EUR 3,80 2 x Großer bunter Salatteller der Saison mit Cous Cous, hausgemachter Avocadocreme und Röstitaler für je EUR 9,90.
Die Getränke
Sowohl der Latte Macchiato als auch die heiße Schokolade machten einen guten ersten Eindruck. Die heiße Schokolade wurde mit qualitativ hochwertiger Schlagsahne – keine Sprühsahne – serviert und schmeckte sehr gut, selten habe ich eine bessere Getrunken! Auch der Latte Macchiato darf als akzeptabel eingestuft werden.
Schokolade in Appelbeck am See
Die Qualität der Speisen
Nach einer angemessenen Wartezeit wurden die beiden Sallatteller mit Dressing und Röstitalern serviert. Die Röstitaler waren frisch gebraten und knackig. Der Salat war frisch und abwechslungsreich. Es wurde außerdem auch ausreichend Dressing serviert, so dass man den Salat gut damit anreichern konnte. Das Cous Cous war ansprechend gestaltet und mundete beiden Restaurant-Testern. Mit gutem Gewissen darf man bei den Speisen von einem guten Qualitätsprodukt sprechen.
Köstlicher Salat Appelbeck am See
Die Rechnung kommt am Ende
Wie bei jeder Restaurant Bewertung kommt am Ende die Rechnung, um das Preis- Leistungsverhältnis bewerten zu können. Unsere Rechnung belief sich insgesamt auf EUR 27,40. Gemessen an der Durchschnittsgastronomie ist das nicht ganz günstig. Aufgrund der Qualität sowie der Lage des Restaurants, stellt dies ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis dar.
Einen kleinen Punkteabzug könnte man für die rustikale Einrichtung oder das zum Teil angeschlagene Geschirr geben. Die Toiletten waren sauber und der Service konnte auf ganzer Linie überzeugen.
Speisekarte
Auf der Speisekarte des Restaurant gibt es neben Gerichten für Vegetarier wie z.B. Salat auch einiges andere Speisen. Spargel, Pfifferlingen, Gans, Wild, Karpfen und Steak von Galloway Rindern vervollständigen die Speisekarte hier in Appelbeck am See. Eine Online-Speisekarte des Restaurants gibt es im Übrigen nicht.
Fazit und Bewertung
Das deutsche Restaurant Appelbeck am See schnitt in unserer Restaurantbewertung sehrgut ab, es bot ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und lieferte qualitativ hochwertige Speisen und Getränke. Mit guten Gewissen können wir das Restaurant Appelbeck am See für einen Besuch empfehlen, wir waren zufrieden.
Als Kurzurlaub mal eben einmal um die Welt ist das möglich? Die Antwort lautet ja! Im Klimahaus in Bremerhaven haben Besucher die Möglichkeit während ihres Besuches eine Weltreise zu machen. Wer mehr über die Stadt und seine Sehenswürdigkeiten erfahren möchte, sollte dem Link folgen: Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven feiert 10 jähriges Jubiläum – 27. Oktober 2019 – und wir waren mit dabei.
Anreise
Das Klimahaus Bremerhaven ist unter der Adresse Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven zu erreichen. Gegenüber befindet sich ein gebührenpflichtiges Parkhaus. Somit ist die Anreise mit dem PKW möglich. Bremerhaven selbst liegt in Niedersachsen zwischen Cuxhaven und Bremen. Von Hamburg aus kann man unser Ziel über die Bremer Autobahn (A1 und A27) in rund 2 Stunden (ca. 180 KM). Fast 40 KM kürzer ist der Weg, wenn man in Sittensen abfährt und dann über die Landstrassen seinen Weg sucht.
Klimaneutraler ist natürlich die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So kann man mit dem Niedersachsenticket relativ günstig nach Bremerhaven fahren. In etwas weniger als 3 Stunden erreicht man von Hamburg HBF sein Ziel. Mit der Buslinie 504 erreicht man die Station „Havenwelten“ in rund 7 Minuten.
Umgebung
Gegenüber vom Klimahaus befindet sich neben einem Parkhaus auch noch ein Einkaufszentrum. Links neben dem Klimahaus befindet sich eine Einkaufsmall und einige Meter weiter kann man ein U-Boot und das Deutsche Schifffahrtsmuseum besuchen. Ein Stück rechts die Straße rauf befindet sich das Deutsche Auswandererhaus. Einen Überblick über die Havenwelt findet man hier.
Preise
Als Einstieg zum Kurzurlaub beträgt der Preis für einen Erwachsenen 17,- EUR. Ermäßigt zahlt man 12,- EUR. ADAC Mitglieder erhalten ebenfalls 10% Rabatt.
Vor Beginn der Weltreise können wir noch unser Gepäck oder auch Jacken in einem Schließfach verstauen. Alternativ gibt es auch eine kostenpflichtige Garderobe.
Start der Weltreise
Trotz Jubiläum ist unsere Weltreise eher mager besucht, was die Reise etwas entspannter macht. Unsere Reise startet in Bremerhaven und führt uns entlang 8. Längengrades einmal um die Welt.
Mit unserer Weltreise folgen wir den Spuren von Axel Werner der für uns alle Stationen vorab bereist hat und uns die Eindrücke im Klimahaus erst ermöglicht.
Auf rund 5.000 qm gelangen wir zu den unterschiedlichsten Orten. Hierzu gehören die Schweiz, Sardinien, Niger, Kamerun, Antarktis, Samoa, Alaska und die Hallig Langeness.
Dabei werden wir nicht nur von Fotos, Videos, Geräuschen, sondern auch mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten begrüßt, die es unserer Vorstellungskraft ermöglicht noch tiefer in die Orte einzudringen. So ertrugen wir sowohl die Hitze in Kamerun als auch die eisigen Temperaturen in der Antarktis.
Zeitaufwand
Für die Reise sollte man mindestens 2 bis 3 Stunden einplanen, damit einem auch Zeit bleibt an den jeweiligen Stationen, einige Zeit zu verweilen. Weiterhin ist es nach der Weltreise möglich Zusatzausstellungen zu besuchen.
Fazit
Ob man es nun als Kurzurlaub oder als Weltreise bezeichnet bleibt sich gleich, in jedem Fall kann man im Klimahaus Bremerhaven einen schönen und interessanten Tag verbringen. Wir können den Besuch empfehlen. In der Woche und außerhalb der Ferien ist ein Besuch vermutlich entspannter als an einem Wochenende.
In der Serie Kurzurlaub machen wir diesmal eine Kurzreise an die Ostsee in das vier Sterne Hotel Vier Jahreszeiten Kühlungsborn. Heute wollen wir uns mit der folgenden Frage beschäftigen:
In den Wintermonaten an die Ostsee klingt auf den ersten Blick nicht attraktiv. Wer dabei an Baden in der Ostsee denkt hat damit auch Recht, kaum einer geht im Winter in die Ostsee.
Auf der anderen Seite kann man in den Monaten November, Dezember und Januar ohne die üblichen Menschenmassen wunderschöne Sparziergänge am Meer machen. Ein weiterer Vorteile, die sonst sehr teuren Wellness-Hotels bieten günstige Übernachtungspreise an.
Wellness-Hotel Vier Jahreszeiten Kühlungsborn
Besonders günstige Raten findet man in Wellneshotels bei Anreise auf einen Montag oder besser noch auf einen Sonntag. Das gilt selbstverständlich auch für die Sommermonate, aber im Winter ist es noch ein ganzes Stück günstiger.
Mit dieser Lage bietet das Hotel Vier Jahreszeiten Kühlungsborn eine der besten Lagen, sprich direkt vor dem Hotel ist die Ostseealle, dann kommt ein kleiner Streifen mit Bäumen und dann schon der Strand. Ein Strandzugang befindet sich unmittelbar in der Nähe des Hotels.
Der Check-In
Der Check-In war etwas hektisch, weil zeitgleich mit uns auch noch andere Gäste einreisten. Der Check-In hätte für mein Empfinden etwas freundlicher ausfallen können. Es klappte jedoch alles reibungslos und schon hielten wir unseren Schlüssel in der Hand und konnten unser Auto auf einem Parkplatz hinter dem Hotel abstellen.
Das Zimmer ist ein Apartment
Küche ApartmentBlick auf die Ostsee – Apartment Hotel Vier Jahreszeiten KühlungsbornApartment Schlafzimmer 1Apartment SchlafzimmerApartment Kühlungsborn BadApartment FlurApartment Esszimmer mit Tisch und Sofa
Da ich die günstigste Kategorie gebucht hatte, erhielten wir ein Apartment. Dieses befindet sich nicht wie die normalen Hotelzimmer im Haupthaus, sondern in einem Nebengebäude. Über einen Flur, den Innenhof des Gebäudes und eine steile Treppe erreichten wir unser Apartment. Küche mit Sitzgelegenheit, ein sehr geräumiges Schlafzimmer und zwei Balkone. Die Fußböden waren mit Parkettboden ausgestattet und auch das Badezimmer war ansprechend modern gestaltet. Gekrönt wurde das ganze mit zwei Balkonen in Richtung See. Ausgehend von der Küche verbreitete sich ein Geruch von Knoblauch, hier hat es jemand beim Kochen wohl besonders gut gemeint.
Anders als bei den Hotelzimmern im Haupthaus, gibt es in den Apartments keine Bademäntel. Diese könnten wir aber uns gegen Gebühr ausleihen. Der kostenfrei Zugang zum Wellness-Bereich ist bereits in unserer Zimmerrate ebenso enthalten wie das Frühstück am nächsten morgen.
Anreise Ostseebad Kühlungsborn
Das Ostseebad Kühlungsborn erreicht man mit dem Auto von Hamburg aus in etwas mehr als zwei Fahrtstunden (184 – 206 KM). Von der Hauptstadt Berlin sind es in etwa 3 bis 3,5 Stunden (259 – 281 KM) Fahrt.
Mit der deutschen Bahn erreicht man das Ostseebad Kühlungsborn nicht direkt. Man kann bis zum Bahnhof Bad Doberan fahren und von dort aus mit der historischen Dampflok „Molli“ in rund 45 Minuten nach Kühlungsborn reisen. Weitere Informationen gibt es hier: Mecklenburgische Bäderbahn
Alternative Bahnhöfe sind über die Orte Neubukow oder Kröpelin möglich. Von dort es geht es mit dem Busverkehr weiter.
Das Restaurant Wolkenlos
In dem Nebengebäude in dem sich unser Apartment befindet, liegt im Erdgeschoss das Restaurant Wolkenlos. Das Restaurant erreichen wir direkt von unserem Treppenhaus und gönnen uns zur Einstimmung auf unseren Kurzurlaub einen heiße Schokolade und einen Kaffee.
Der Wellnessbereich im Hauptgebäude
Der Wellnessbereich befindet sich um Hauptgebäude, sprich der Weg dorthin erfolgt durchs Freie. Bei Ankunft wurde uns sehr freundlich ein kurzer Überblick über die Anlage vermittelt. Danach zogen wir uns um.
Neben einem Schwimmbad (ca. 29 Grad warm) wartet der Wellnessbereich mit folgender Ausstattung auf:
1 x finnische Steinsauna mit 85°C
1 x Seegras-Sanarium (Biosauna) 60°C
1 x Farblicht-Dampfbad mit 45°C
1 x Tauchbecken
Wärmeliegen
Kneipp-Fußbecken
Tropen- und Eisregen-Erlebnisdusche
Ruheraum
Eine der Saunen liegt etwas höher im Außenbereich und ist somit nur über eine längere Steintreppe zu erreichen, hier sollte man vorsichtig sein, damit man nicht ausrutscht. Auf jedenfalls sollte man Badelatschen dabei haben.
Die Ausstattung bzw. das Angebot mit Getränken und Aufgüssen geht in Ordnung, auch wenn nicht alles in TOP Zustand war und man von Saunaanlagen andere Aufgüsse gewohnt ist.
Nach einigen Stunden im Wellnessbereich haben wir noch ein wenig auf den Liegen nahe des Pools ausgeruht und die Atmosphäre genossen.
Anschließend waren wir noch Essen im Restaurant Portofino, welches nicht zum Hotel gehört. Dort wurde uns eine leckere Mahlzeit beschert. In der Nacht bewährte sich unser Apartment als ruhige Schlafstätte.
Frühstück
Den Frühstücksraum befand sich wie der Wellness-Bereich im Haupthaus. Das Frühstücksbuffet war überschaubar, für ein vier Sterne Hotel jedoch durchaus gut. Der Service hatte sehr viel zu tun, dennoch wurde das Frühstücks-Buffet regelmäßig nachgelegt.
Kosten & Rechnung
Für unser Apartment haben wir inkl. Frühstück und der Benutzung des Wellnessbereiches EUR 71,10 bezahlt. Dazu kamen EUR 10,00 für den Parkplatz, Speisen & Getränke, Kurtaxe und die Benzinkosten. Die Gesamtkosten dürften somit unter EUR 150,- gelegen haben.
Fazit
Für rund EUR 150,- und lediglich einer Übernachtung waren wir zwei ganze Tage unterwegs, ein schöner und lohnenswerter Ausflug, der die Batterien mal wieder auflädt. Unseren Kurzurlaub und Aufenthalt im Hotel Vier Jahreszeiten in Kühlungsborn können wir bei diesem Tarif uneingeschränkt empfehlen.
Heute in unserer Restaurant Bewertung die österreichische Küche des Restaurants TSCHEBULL. Auf der Suche nach einem netten Restaurant mit gehobenen Ambiente stieß ich auf das TSCHEBULL, welches mit beeindruckenden 4,5 von 5 Bewertungspunkten bei Google glänzt.
Restaurant Bewertung für die österreichische Küche
Einige Tage vor der Erstellung unserer Restaurant Bewertung, ging ich schon mal vorbei und fragte, ob man vorab reservieren sollte. Mir teilte die Dame am Empfang freundlich mit, es würde sich lohnen zu reservieren. Über das online Plug-In „Open Table“ auf der Internetseite des österreichischen Restaurants tätigte ich meine Reservierung für Freitag den 02.12.2016 und verwies auf einen besonderen Anlass, in der Hoffnung einen schönen Tisch zu erhalten.
Die Reservierung online und telefonisch
Am Freitag rief ich telefonisch – eine Stunde vor unserer Reservierung an – und bat darum die Reservierung von 14:30 auf 15:30 Uhr zu verschieben. Das österreichische Restaurant zeigte sich flexibel und erfüllte meinen Wunsch.
Um 15:20 Uhr trafen wir – ich nehme gern eine weibliche Begleitung mit – in dem österreichischen Restaurant TSCHEBULL ein. Die Einrichtung machte einen gehobenen und hellen Eindruck. Die Begrüßung war sehr freundlich, wir mussten einen kleinen Augenblick warten, was selbstverständlich OK war, da wir etwas früh dran waren und es sehr voll war. Als ich meinen Stuhl her vorzog, entdeckte ich Krümel, die ich erst mal beiseite fegte. Ich sitze ungern auf Krümeln, insbesondere nicht auf denen von anderen Restaurantgästen.
Kellner und Begrüßung
Wir wurden auch hier von unserem ersten Kellner sehr freundlich begrüßt. Ersten Kellner, weil er die Bestellung aufnahm und die Getränke brachte, der zweite Kellner brachte das Essen und eine Kellnerin räumte ab und kassierte.
Karten und Bestellung
Insgesamt erhielten wir drei Karten, eine kleine Tageskarte, eine Seite Hauptkarte – auf der Rückseite auch in Englisch – und eine umfangreichere Getränkekarte unter anderem für Weine.
Der Kellner nahm freundlich zur Kenntnis das wir vegetarisch Speisen wollten und auch der Dipp, der uns mit zwei qualitativ hochwertigen Brotsorten gereicht wurde, entsprach diesem Wunsch. Unsere Bestellung umfasste:
Acqua Panna still 0,75 | EUR 7,90
Verlängerter| EUR 2,80 Bestellt hatten wir einen normalen Kaffee, gebracht wurde – ohne Rückfrage – ein Verlängerter. Hierbei handelt es sich um ein kleinen Schwarzen (Mokka) der mit der gleichen Menge an heißem Wasser verlängert wird. Anders als es in Österreich üblich, gab es auch KEIN Glas Wasser zum Kaffee. => Mit etwas Zucker konnte man ihn Trinken.
Julius Meinl Trinkschokolade 70%
mit Schlagobers | EUR 3,70 Bestellt hatten wir eine Heiße Schokolade mit Schlagsahne in Österreich sagt man zu dieser „Schlagobers“. Serviert wurde warme Milch die etwas aufgeschäumt war und dann durften wir die Instant Mischung von Julius Meinl – Hersteller aus Wien – hineinmischen. Instant Beutel kann man im Julius Meinl Online Shop für umgerechnet EUR 0,40 je 18 Gramm Beutel (Endverbraucherpreis) bestellen. => Geschmacklich OK, mehr aber noch nicht, da habe ich während unserer Restaurant Bewertung schon in wesentlich einfacheren Restaurants geschmacklich schönere Trinkschokoladen genießen dürften.
KÄRNTNER KASNUDELN
hausgemachte Nudeltascherln mit Kräutertopfen,
Nussbutter, Kopfsalat & Trüffel | EUR 19,50 Serviert wurden hier drei große gefüllte Nudeln.
KAISERSCHMARRN
mit Zwetschgenröster & Vanilleeis | EUR 12,00
Österreichische Speisen
Die Kärntner Kasnudeln waren nett anzusehen und schön dekoriert. Geschmacklich bewertet aber nichts besonders, eher langweilig. Mit dem Kaiserschmarrn verhielt es sich leider ähnlich, war OK, aber auch nicht besonders. Auch die Zwetschgen oder das Vanilleeis konnten sich hier nicht abheben. Ich habe mal in Österreich – in einem Restaurant mit einer sehr exponierten Lage – einen sehr leckeren Kaiserschmarrn gegessen, der mir bis heute als Referenz dient.
Wenn ich im Übrigen EUR 6,50 pro Nudel in einem gehobenen Ambiente bezahle, erwarte ich einwandfreies Geschirr. Auch hier wurden wir erneut enttäuscht, der Glasteller auf dem die Kasnudeln serviert wurden war angeschlagen und eine Ecke abgebrochen. Auf einen Hinweis von mir entschuldigte sich die Kellnerin dafür.
Die Tischwahl
Aufgrund meines Hinweises eines besonderen Anlasses hatte ich eigentlich einen eher ruhigeren Tisch erwartet. Die sehr fröhliche Gruppe am Nebentisch machte jedoch teilweise eine Unterhaltung unmöglich. Das hätte man vielleicht eleganter Lösen können.
Entscheidend bei unserer Restaurant Bewertung sind in erster Linie der Geschmack der Speisen. Ein „hmm lecker“ überkam uns jedoch weder bei den Speisen noch bei den Getränken und da kann auch ein freundlicher Kellner oder ein gehobenes Ambiente nicht drüber hinwegtäuschen.
Das Preis- / Leistungsverhältnis der österreichischen Küche
Am Ende standen mit Trinkgeld EUR 50,00 auf der Rechnung , was uns dafür geboten wurde war jedoch leider zu wenig, als das es uns nun überzeugt hätte.
Unsere Autoreise setzen wir vom Nationalpark KrKa nach Dubrovnik fort. In Dubrovnik wollen wir noch einen Kurzurlaub machen. Dieses Stück Küstenstraße ist unserer Meinung nach, das interessanteste Stück, weil es am vielfältigsten ist. Unsere Eindrücke haben wir hier zusammengefasst:
Quelle: https://youtu.be/m7zhL1KSzQI
Autoreise vom Nationalpark Krka nach Dubrovnik Kroatien
Auf Ihrer malerischen Autoreise von Krka aus nach Dubrovnik erleben Sie die atemberaubende Schönheit Kroatiens, die sich in der Landschaft, der Kultur und der reichen Geschichte widerspiegelt. Starten Sie Ihre Reise im bezaubernden Nationalpark Krka, der für seine spektakulären Wasserfälle, üppigen Wälder und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die Fahrt von Krka nach Dubrovnik ist eine unvergessliche Erfahrung, die Sie durch einige der charmantesten Städte und beeindruckendsten Landschaften des Landes führt.
Nachdem Sie die faszinierende Schönheit des Nationalparks Krka erkundet haben, machen Sie sich auf den Weg in Richtung Dubrovnik, wobei Sie entlang der malerischen Küstenstraße fahren. Während Ihrer Fahrt haben Sie die Möglichkeit, die atemberaubende Adriaküste zu bewundern und die frische Meeresluft zu genießen. Unterwegs passieren Sie bezaubernde Küstendörfer, die eine authentische kroatische Atmosphäre vermitteln und mit ihrer rustikalen Schönheit beeindrucken.
Eine der bemerkenswertesten Zwischenstopps auf Ihrer Reise ist die Stadt Split, die für ihren antiken Diokletianpalast bekannt ist, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hier können Sie das pulsierende Stadtleben genießen, lokale Köstlichkeiten probieren und die faszinierende Mischung aus antiker Geschichte und modernem Charme erleben.
Während Ihrer Weiterreise Richtung Dubrovnik passieren Sie die bezaubernde Stadt Ston, die für ihre historische Stadtmauer und ihre köstlichen Austern und Muscheln berühmt ist. Machen Sie eine kurze Pause, um die malerische Landschaft zu bewundern und lokale Delikatessen zu probieren, die die kulinarische Vielfalt Kroatiens widerspiegeln.
Ihre Autoreise endet schließlich in Dubrovnik, der „Perle der Adria“. Diese faszinierende Stadt beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, die von mächtigen Mauern umgeben ist und zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, charmante Gassen, lebhafte Plätze und beeindruckende Aussichtspunkte bietet. Erkunden Sie die unvergleichliche Schönheit von Dubrovnik, indem Sie entlang der imposanten Stadtmauern spazieren, den Panoramablick von der Seilbahn aus genießen oder in einem der gemütlichen Cafés am Ufer entspannen.
Auf Ihrer unvergesslichen Autoreise von Krka nach Dubrovnik erleben Sie die faszinierende kroatische Kultur, die beeindruckende Küstenlandschaft und die reiche Geschichte, die das Land zu bieten hat. Genießen Sie die Freiheit und Flexibilität, die Ihnen Ihre Autoreise bietet, und nehmen Sie unvergessliche Erinnerungen und unzählige fotografische Eindrücke mit nach Hause.
Dieser Reisebericht zum Thema Kroatien wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. -
Wenn Sie zustimmen, erhalten wir Geld für die eingeblendete Werbung. -
Functional cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.