Heute in der Restaurantbewertung das allround Restaurant Lim´s – Adresse: Breite Straße 10, 21244 Buchholz in der Nordheide.
Eigentlich wollten wir heute in unserer Eigenschaft als Restaurant Tester das Restaurant Ristorante Fontana in Buchholz in der Nordheide testen. Da das Restaurant jedoch um 15:00 Uhr schließt, signalisierte man uns beim Betreten des Restaurants um 14:40 Uhr bereits, dass man bald schließen werde und man hier jetzt besser nicht mehr kommen sollte. Diesen gut gemeinten Ratschlag haben wir selbstverständlich angenommen 😉
Somit schauten wir uns in der Innenstadt von Buchholz in der Nordheide um. Da uns das Lim´s schon mal empfohlen wurde und es durchgehend geöffnet hat, entschieden wir uns, unsere Restaurant-Bewertung hier durchzuführen.
Das Lim´s selbst bewirbt sich nicht als Allrounder, da es jedoch jeden Tag durchgehend geöffnet hat und die Karte eigentlich alle Themengebiete abdeckt, hielten wir diese Begrifflichkeit für angemessen.
Die Reservierung entfiel diesmal
Aufgrund der aktuellen Situation entfiel diesmal die Reservierung und somit können wir für diesen Punkt keine Bewertung vornehmen. Auf der Internetseite des Restaurants scheint es keine Möglichkeit zugeben online eine Reservierung vorzunehmen. Grundsätzlich verfügt das Restaurant über ausreichend Sitzplätze. Eng dürfte es vielleicht werden, wenn die Bühne belegt ist. Das Restaurant Lim´s befindet sich in der Empore in Buchholz.
Begrüßung im allround Restaurant
Das allround Restaurant betritt man über den Haupteingang oder über die Terrasse, die an einem künstlichen Kleingewässer gelegen ist. Die Begrüßung fiel freundlich aus. Man nahm auch gleich unsere Getränkewunsche auf.
Bestellung der Restaurant-Tester
Unsere Bestellung umfasste im ersten Schritt:
1 x Schorle für EUR 2,90 1 x Schokolade mit Sahne für EUR 2,80
Nach Durchsicht der Karte entschieden wir uns für:
1 x Pizza Vegetaria für EUR 7,50 1 x Pfannen-Gemüse mit Knolle für EUR 10,50
Qualität der Getränke
Die Schorle (Rhabarberschorle) wurde mit zwei Eiswürfeln serviert, dass ist natürlich Geschmackssache. Somit empfhielt es sich den Gast vorab darauf hinzuweisen. Die Schokolade sah äußerlich akzeptabel aus. Nach dem Ablöffeln der Sahne – absoluter Standard – nahm ich einen ersten Schluck und gleich noch einen hinterher, was sich als fataler Fehler erwies. Ich habe schon viele heiße Schokoladen getrunken und JA es waren auch wenige gute dabei. Eine die allerdings noch nicht einmal ansatzweise nach Schokolade schmeckte hatte ich noch nie. Die Flüssigkeit schmeckte, als ob die Maschine – in der sie hergestellt wurde – gerade im Reinigungsmodus war.
Die zweite Restaurant-Testerin reklamierte die Schokolade und es sollte als Ersatz ein Orangensaft kommen. Statt des Saftes kam dann die Kellnerin und fragte, ob der Orangensaft klein – dem Preis der Schokolade entsprechend – oder groß – Aufpreispflichtig – sein sollte. Ich erklärte sehr deutlich, dass mir das egal sei, Hauptsache es kommt jetzt etwas, damit ich Nachspülen könnte, bevor mir noch schlechter wird.
Die Gäste am Nachbartisch bekamen dann ihr Essen und ich dann endlich mein Orangensaft, groß 0,4L im Übrigen. Hier aber gleich zur Richtigstellung:
Laut der Kellnerin wird die Schokolade im Übrigen immer so serviert, sie räumte jedoch ein, dass vielleicht ein Maschinenschaden vorlag. Der Orangensaft war soweit in Ordnung, so dass wir diesen Zwischenfall nichtweiter in unserer Restaurantbewertung einfließen lassen.
Die bestellten Speisen
Das Pfannengemüse war frisch und schmackhaft, die Knolle hingegen schmeckte, als ob Sie morgens vorbereitet wurde und dann mehrere Stunden gelegen hat bis ein Gast sie bestellte.
Gemüse und Ofenkartoffel im Lims in Buchholz
Die bestellte vegetarische Pizza, hat nicht überzeugt, kein knuspriger Rand, kein Aroma und fade schmeckend. Das einzige was Geschmack hatte, waren die Maiskörner, aber leider nicht im positiven Sinne.
Einfache Zutaten, schnell zubereitet, um einer breiten Masse an Gästen gerecht zu werden. Zum Satt werden OK, aber mehr auch nicht.
Die Rechnung kommt am Ende
Wie bei jeder Restaurant Bewertung kommt am Ende die Rechnung, um das Preis- Leistungsverhältnis bewerten zu können. Unsere Rechnung belief sich auf EUR 23,70 (den Orangensaft berechnete man – freundlicherweise – nicht extra) und stellt damit ein durchschnittliches Preis- / Leistungsverhältnis dar.
Fazit der Restaurant Bewertung
Das Restaurant Lim´s schnitt in unserer Bewertung lediglich durchschnittlich ab, es bot ein durchschnittliches Preis- Leistungsverhältnis und lieferte Speisen in einfacher Qualität.
In unserer Serie Kurzurlaub haben wir die kleine Stadt Dinkelsbühl in Bayern besucht. Wenn Sie von Dinkelsbühl noch nie gehört haben sollten, werden Sie vielleicht denken, ein verschlafenes Nest irgendwo in Bayern und damit haben Sie sogar Recht.
Dinkelsbühl liegt rund 600 KM südlich von Hamburg, 175 KM nordwestlich von München und rund 110 KM südlich von Würzburg entfernt. Damit ist Dinkelsbühl für Touristen in Süddeutschland bestens geeignet. Wir haben die Stadt in Bayern für einen Kurzurlaub genutzt.
Dinkelsbühl ist eine andere Zeit.
Bereits wenn man durch eines der vier Stadttore fährt, fühlt man sich in eine andere Zeit versetzt. Lediglich Autos lassen deuten daraufhin, dass wir nicht gerade eine Zeitreise gemacht haben.
In Dinkelsbühl findet man eine Stadt, wie kaum eine andere in Deutschland, die vergangene Jahrhunderte wieder lebendig werden lässt. Aber wie kommt es das eine Stadt in dieser Form noch existiert? Hierfür gibt es mehrere Gründe:
– Eine Verordnung von König Ludwig I. von Bayern, die den Abbruch der Mauern und Vorwerke der bayerischen Festungen verbietet.
– Die Stadtentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert hat überwiegend außerhalb der alten Stadtmauern stattgefunden.
– Im zweiten Weltkrieg blieb Dinkelsbühl unbeschadet.
Wenn man inmitten der Altstadt steht kann man es erst gar nicht glauben, einige Zeit später ist man dankbar, dass man hier aktuell eine Art Zeitreise machen kann.
Keinen Marktplatz
Anders als andere Städte gibt es hier keinen herkömmlichen Marktplatz, stattdessen gibt es Marktstraßen, sprich die einzelnen Gewerbe ziehen sich entlang der Straßen. Dies ist auch daran zu erkennen, dass die einzelnen Gewerke auf den Häusern stehen.
Sehenswürdigkeiten
Dieses Kapital wurde mit Hilfe von Chat GPT 3.5 erstellt. Selbst in der reichhaltigen deutschen Landschaft, die von charmanten Städten und malerischen Dörfern geprägt ist, sticht Dinkelsbühl als wahrer Juwel hervor. Mit seinen bezaubernden Gassen, prächtigen mittelalterlichen Bauten und einer reichen Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, erstrahlt diese Stadt in der Region Franken, im Bundesland Bayern, als ein Ort von außergewöhnlichem kulturellem und historischem Reichtum. Entdecken Sie mit uns die atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, die Dinkelsbühl zu bieten hat.
St. Georgs-Münster:
Dieses eindrucksvolle Wahrzeichen der Stadt thront majestätisch über dem zentralen Marktplatz und ist ein Paradebeispiel für spätgotische Architektur. Besucher werden von der kunstvollen Innenausstattung, den bunten Glasfenstern und den detailreichen Schnitzereien fasziniert sein, die die reiche religiöse Geschichte der Stadt widerspiegeln.
St.-Georgs-Kirche Dinkelbsbühl
Das Deutsche Haus:
Das Deutsche Haus, ein imposantes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, ist ein weiteres architektonisches Meisterwerk, das die Besucher in die Vergangenheit entführt. Mit seiner auffälligen Fassade und den kunstvollen Holzschnitzereien ist es nicht nur ein Blickfang, sondern beherbergt auch das interessante Museum der Stadt, das Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet.
Das Rathaus:
Das prächtige Rathaus aus dem 17. Jahrhundert ist ein weiteres architektonisches Highlight und ein Symbol für die reiche Vergangenheit Dinkelsbühls. Seine bemerkenswerte Konstruktion und die kunstvollen Verzierungen machen es zu einem beliebten Fotomotiv für Besucher. Im Inneren können Gäste die historischen Räume und Ausstellungen erkunden, die die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner zum Leben erwecken.
Die Stadtmauer und die Türme:
Dinkelsbühl ist berühmt für seine gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die immer noch den Charme vergangener Zeiten bewahrt. Spazieren Sie entlang der Wege auf der Mauer und bewundern Sie die Türme, wie den Pulverturm und den Wörnitzturm, die einst die Stadt verteidigten. Die Aussicht von oben bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Dächer der Stadt und die idyllische umliegende Landschaft.
Museum 3. Dimension:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der 3D-Kunst und optischen Täuschungen im Museum 3. Dimension. Diese interaktive Einrichtung ermöglicht es Besuchern, in die Kunstwerke einzutauchen und auf spielerische Weise mit der Perspektive zu experimentieren. Ein Ort, der gleichermaßen für Familien und Kunstliebhaber gleichermaßen faszinierend ist.
Mit seiner reichen Geschichte, bemerkenswerten Architektur und einer faszinierenden Kultur bietet Dinkelsbühl eine unvergessliche Reiseerfahrung. Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Pracht und lassen Sie sich von der Schönheit dieser bezaubernden Stadt verzaubern.
Hotels & Restaurants
Dinkelsbühl verfügt über eine ganze Reihe von Hotels und Restaurants. Die belebteste Ecke scheint am Weinmarkt zu sein. Gegen 21:00 Uhr wird in der Altstadt auch noch eine nächtliche Führung angeboten.
Meiser’s Hotel am Weinmarkt
Für unsere Kurzreise bzw. Kurzurlaub in Dinkelsbühl nächtigten wir im Meiser’s Hotel am Weinmarkt. Das vier Sterne Hotel überzeugte mit einem geräumigen Zimmer und einem soliden Frühstück.
Blick aus dem Zimmer Meiser’s Hotel am Weinmarkt Dinkelsbühl
Parken
Soweit wir es verstanden haben, darf man auf den öffentlichen Straßen rund eine Stunde mit Parkscheibe parken. Unser Hotel stellte uns eine Parkerlaubnis bis zum nächsten Morgen 10 Uhr aus, danach könnte man mit einer Parkscheibe noch um eine Stunde verlängern. Das scheint aber nicht für alle Tage zu gelten, an Sonntagen scheint es größere Halteverbotszonen zu geben.
Fazit
Die Altstadt von Dinkelsbühl eignet sich hervorragend für einen Kurzurlaub. Alternativ zu einer eigenständigen Kurzreise bietet sich der Standort als Zwischenstopp an z.B. wenn Sie aus dem Urlaub kommen oder nach Frankreich, Italien oder Kroatien reisen wollen.
In der Serie Kurzurlaub machen wir diesmal eine Kurzreise an die Ostsee in das vier Sterne Hotel Vier Jahreszeiten Kühlungsborn. Heute wollen wir uns mit der folgenden Frage beschäftigen:
In den Wintermonaten an die Ostsee klingt auf den ersten Blick nicht attraktiv. Wer dabei an Baden in der Ostsee denkt hat damit auch Recht, kaum einer geht im Winter in die Ostsee.
Auf der anderen Seite kann man in den Monaten November, Dezember und Januar ohne die üblichen Menschenmassen wunderschöne Sparziergänge am Meer machen. Ein weiterer Vorteile, die sonst sehr teuren Wellness-Hotels bieten günstige Übernachtungspreise an.
Wellness-Hotel Vier Jahreszeiten Kühlungsborn
Besonders günstige Raten findet man in Wellneshotels bei Anreise auf einen Montag oder besser noch auf einen Sonntag. Das gilt selbstverständlich auch für die Sommermonate, aber im Winter ist es noch ein ganzes Stück günstiger.
Mit dieser Lage bietet das Hotel Vier Jahreszeiten Kühlungsborn eine der besten Lagen, sprich direkt vor dem Hotel ist die Ostseealle, dann kommt ein kleiner Streifen mit Bäumen und dann schon der Strand. Ein Strandzugang befindet sich unmittelbar in der Nähe des Hotels.
Der Check-In
Der Check-In war etwas hektisch, weil zeitgleich mit uns auch noch andere Gäste einreisten. Der Check-In hätte für mein Empfinden etwas freundlicher ausfallen können. Es klappte jedoch alles reibungslos und schon hielten wir unseren Schlüssel in der Hand und konnten unser Auto auf einem Parkplatz hinter dem Hotel abstellen.
Das Zimmer ist ein Apartment
Küche ApartmentBlick auf die Ostsee – Apartment Hotel Vier Jahreszeiten KühlungsbornApartment Schlafzimmer 1Apartment SchlafzimmerApartment Kühlungsborn BadApartment FlurApartment Esszimmer mit Tisch und Sofa
Da ich die günstigste Kategorie gebucht hatte, erhielten wir ein Apartment. Dieses befindet sich nicht wie die normalen Hotelzimmer im Haupthaus, sondern in einem Nebengebäude. Über einen Flur, den Innenhof des Gebäudes und eine steile Treppe erreichten wir unser Apartment. Küche mit Sitzgelegenheit, ein sehr geräumiges Schlafzimmer und zwei Balkone. Die Fußböden waren mit Parkettboden ausgestattet und auch das Badezimmer war ansprechend modern gestaltet. Gekrönt wurde das ganze mit zwei Balkonen in Richtung See. Ausgehend von der Küche verbreitete sich ein Geruch von Knoblauch, hier hat es jemand beim Kochen wohl besonders gut gemeint.
Anders als bei den Hotelzimmern im Haupthaus, gibt es in den Apartments keine Bademäntel. Diese könnten wir aber uns gegen Gebühr ausleihen. Der kostenfrei Zugang zum Wellness-Bereich ist bereits in unserer Zimmerrate ebenso enthalten wie das Frühstück am nächsten morgen.
Anreise Ostseebad Kühlungsborn
Das Ostseebad Kühlungsborn erreicht man mit dem Auto von Hamburg aus in etwas mehr als zwei Fahrtstunden (184 – 206 KM). Von der Hauptstadt Berlin sind es in etwa 3 bis 3,5 Stunden (259 – 281 KM) Fahrt.
Mit der deutschen Bahn erreicht man das Ostseebad Kühlungsborn nicht direkt. Man kann bis zum Bahnhof Bad Doberan fahren und von dort aus mit der historischen Dampflok „Molli“ in rund 45 Minuten nach Kühlungsborn reisen. Weitere Informationen gibt es hier: Mecklenburgische Bäderbahn
Alternative Bahnhöfe sind über die Orte Neubukow oder Kröpelin möglich. Von dort es geht es mit dem Busverkehr weiter.
Das Restaurant Wolkenlos
In dem Nebengebäude in dem sich unser Apartment befindet, liegt im Erdgeschoss das Restaurant Wolkenlos. Das Restaurant erreichen wir direkt von unserem Treppenhaus und gönnen uns zur Einstimmung auf unseren Kurzurlaub einen heiße Schokolade und einen Kaffee.
Der Wellnessbereich im Hauptgebäude
Der Wellnessbereich befindet sich um Hauptgebäude, sprich der Weg dorthin erfolgt durchs Freie. Bei Ankunft wurde uns sehr freundlich ein kurzer Überblick über die Anlage vermittelt. Danach zogen wir uns um.
Neben einem Schwimmbad (ca. 29 Grad warm) wartet der Wellnessbereich mit folgender Ausstattung auf:
1 x finnische Steinsauna mit 85°C
1 x Seegras-Sanarium (Biosauna) 60°C
1 x Farblicht-Dampfbad mit 45°C
1 x Tauchbecken
Wärmeliegen
Kneipp-Fußbecken
Tropen- und Eisregen-Erlebnisdusche
Ruheraum
Eine der Saunen liegt etwas höher im Außenbereich und ist somit nur über eine längere Steintreppe zu erreichen, hier sollte man vorsichtig sein, damit man nicht ausrutscht. Auf jedenfalls sollte man Badelatschen dabei haben.
Die Ausstattung bzw. das Angebot mit Getränken und Aufgüssen geht in Ordnung, auch wenn nicht alles in TOP Zustand war und man von Saunaanlagen andere Aufgüsse gewohnt ist.
Nach einigen Stunden im Wellnessbereich haben wir noch ein wenig auf den Liegen nahe des Pools ausgeruht und die Atmosphäre genossen.
Anschließend waren wir noch Essen im Restaurant Portofino, welches nicht zum Hotel gehört. Dort wurde uns eine leckere Mahlzeit beschert. In der Nacht bewährte sich unser Apartment als ruhige Schlafstätte.
Frühstück
Den Frühstücksraum befand sich wie der Wellness-Bereich im Haupthaus. Das Frühstücksbuffet war überschaubar, für ein vier Sterne Hotel jedoch durchaus gut. Der Service hatte sehr viel zu tun, dennoch wurde das Frühstücks-Buffet regelmäßig nachgelegt.
Kosten & Rechnung
Für unser Apartment haben wir inkl. Frühstück und der Benutzung des Wellnessbereiches EUR 71,10 bezahlt. Dazu kamen EUR 10,00 für den Parkplatz, Speisen & Getränke, Kurtaxe und die Benzinkosten. Die Gesamtkosten dürften somit unter EUR 150,- gelegen haben.
Fazit
Für rund EUR 150,- und lediglich einer Übernachtung waren wir zwei ganze Tage unterwegs, ein schöner und lohnenswerter Ausflug, der die Batterien mal wieder auflädt. Unseren Kurzurlaub und Aufenthalt im Hotel Vier Jahreszeiten in Kühlungsborn können wir bei diesem Tarif uneingeschränkt empfehlen.
Wer seinen Urlaub in Tschechien verbringen will, sollte der Hauptstadt Prag einen Besuch abstatten. Die goldene Stadt Prag ist immer einen Besuch wert.
Urlaub in Prag
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt die Karlsbrücke, die Burg, der Hradschin oder auch der Pulverturm. In Prag gibt es jede Menge zu entdecken. Einen kurzen Überblick liefern wir in dem nachfolgenden Video:
Quelle: https://youtu.be/794chY5YZhs
Willkommen in Prag, der bezaubernden Hauptstadt der Tschechischen Republik! Mit einer reichen Geschichte, einer vielfältigen Architektur und einer lebendigen kulturellen Szene ist Prag eine Stadt, die ihre Besucher mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer künstlerischen Schönheit verzaubert. Hier sind einige der herausragenden Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt erkunden sollten:
Die Karlsbrücke, eine ikonische Steinbrücke, die majestätisch über die malerische Moldau führt. Die Karlsbrücke, benannt nach Kaiser Karl IV., ist ein architektonisches Meisterwerk, das mit seinen gotischen Türmen und barocken Statuen beeindruckt. Ein Spaziergang über diese Brücke bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, sondern auch ein Gefühl für die reiche Geschichte Prags.
Die Prager Burg und der Hradschin, eine majestätische Festung, die hoch über der Stadt thront. Die Prager Burg, eines der größten antiken Schlösser der Welt, ist eine eindrucksvolle Ansammlung von Palästen, Kirchen und Gärten, die eine faszinierende Mischung aus gotischer, romanischer und barocker Architektur bieten. Der Hradschin beherbergt zudem den Sitz des Präsidenten der Tschechischen Republik und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt.
Der Pulverturm, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das Teil der historischen Stadtbefestigung war. Früher diente der Turm als Lager für Schießpulver, heute ist er ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen, die den atemberaubenden Blick auf die Prager Altstadt genießen möchten. Der Pulverturm ist ein faszinierendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und bietet Einblicke in die reiche Geschichte Prags.
Darüber hinaus gibt es in Prag unzählige weitere Juwelen zu entdecken, darunter das Altstädter Rathaus mit seiner berühmten astronomischen Uhr, der Altstädter Ring, der Wenzelsplatz, das jüdische Viertel und die Kafka-Gedenkstätte, um nur einige zu nennen. Tauchen Sie ein in das lebendige kulturelle Leben Prags, besuchen Sie die vielen Kunstgalerien und Museen und erleben Sie die pulsierende Musikszene, die von klassischer Musik bis hin zu modernen Klängen reicht.
Genießen Sie die köstliche tschechische Küche in den gemütlichen Restaurants und Cafés und entdecken Sie das reiche Angebot an lokalen Spezialitäten wie Knödeln, Gulasch und böhmischen Knödeln. Vergessen Sie nicht, das berühmte tschechische Bier zu probieren, das zu Recht einen erstklassigen Ruf hat.
In Prag treffen Geschichte und Moderne aufeinander, und die Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus alter Welt und zeitgenössischem Flair. Spazieren Sie durch die gepflasterten Gassen der Altstadt, erkunden Sie die einzigartige Architektur und lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt Prags verzaubern. Tauchen Sie ein in das reiche künstlerische Erbe und erleben Sie die Magie dieser faszinierenden Stadt, die zweifellos jeden Besucher in ihren Bann zieht und unvergessliche Erinnerungen hinterlässt. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Prag, der goldenen Stadt an der Moldau.
Hier noch einige Impressionen:
Dieser Reisebericht zu Prag wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
Am besten verbindet man den Besuch in dem Café mit einem Besuch der Quedlinburger Altstadt.
Anschrift
Die Anschrift des Cafés lautet:
Käsekuchenbäckerei Vincent Schlossberg 13 06484 Quedlinburg
Hier soll es laut Internetseite bis zu 193 Variationen des Käsekuchens geben. Insgesamt haben wir über die Jahre hier drei mal Käsekuchen gekauft.
I. Besuch
Bei unserem ersten Besuch gab es für einen überdurchschnittlichen Preis ein riesiges Stück Käsekuchen.
II. Besuch
Bei unserem zweiten Besuch waren die Preise noch höher und der Kuchen schon kleiner.
III. Kauf
Beim dritten mal machte ich einen 2 Stündigen Umweg, um meiner Frau ein Stück Käsekuchen von der Käsekuchenbäckerei Vincent aus Quedlinburg mitzubringen. Der Preis war zu diesem Zeitpunkt noch höher als zuvor und als ich Zuhause das Stück auspackte, war es weder riesig, noch groß, sondern eher schockierend klein.
Fazit: Preis & Qualität
Die Käsekuchenbäckerei Vincent erstellt Käsekuchen in einer guten Qualität. Die Preissteigerungen über die Jahre und die immer kleiner werdenden Kuchenstücke haben uns dazu verleitet, hier nicht mehr zu kaufen, sondern Käsekuchen selbst zu backen oder ihn anderweitig zu kaufen.
Zum Thema Kurzurlaub Österreich haben wir uns diesmal für eine Bewertung des Landhotel Gut Sonnberghof entschieden. Bei Kurzreisen gleich ob nun Österreich, Deutschland oder ein anderes Land, bietet es sich immer an, eine Kombination zu wählen. Hier berichten wir zum einen über das vier Sterne Landhotel Gut Sonnberghof und zum anderen über unsere Erfahrungen zum Nationalpark Hohe Tauern.
Das Landhotel Gut Sonnberghof ist ein von der Familie Holzer-Riedlsberger geführtes 4 Sterne Hotel in Mittersill und liegt somit zum einen im Nationalpark Hohen Tauern und zum anderen im Bezirk Zell am See und somit im Bundesland Salzburg. Die Grenze zum Bundesland Tirol ist aber nicht weit entfernt.
Reservierung und Buchung
Kurz nach unserer Anfrage per E-Mail beim Landhotel Gut Sonnberghof in Mittersil erhielten wir noch am selben Tag ein Angebot. Ebenfalls per E-Mail tätigten wir unsere Buchung in dem 4 Sterne Landhotel. Die Buchungsbestätigung erfolgte nur wenige Minuten später.
Vorab-Information
Drei Tage vor unserer Anreise erhielten wir vom Sonnberghof aus Mittersil eine E-Mail mit dem Betreff „Wir sehen uns bald :-)“. Die E-Mail lieferte uns Informationen für die Anreise inklusive dem Hinweis auf die in Österreich geltende Maut auf Bundesstrassen und Autobahnen.
Weiterhin bot man sich an für Sonderwünsche oder die für Buchung von Wellnessanwendungen zur Verfügung zu stehen. Solch eine Weitsicht durften wir bei unseren Kurzreisen bisher selten erwarten und freuten uns bereits zu diesem Zeitpunkt auf die Anreise.
Anreise und Check-In
Nachdem wir eine Nacht in Rosenheim übernachtet hatten, fuhren wir am Vormittag zum Kehlsteinhaus im Berchtesgadener Land.
Am Nachmittag gegen 17 Uhr erreichten wir den Sonnberghof in Mittersil. Nachdem wir den Ort Mittersill durchquert hatten fuhren wir zu der angegebenen Adresse
Lämmerbichl 8 5730 Mittersill.
Das Landhotel liegt tatsächlich ein wenig abseits mit schönen Ausblicken in die Natur. Rundum befanden sich Wälder oder Wiesen.
Die Begrüßung war sehr freundlich und der Check-In erfolgte trotz der nun auch in Österreich geltenden DSGVO vorbildlich. Uns wurde Hilfe beim Gepäck angeboten. Wir wurden zu unseren Zimmer gebracht.
Ein vorbildlicher Service, der keinen Mangel bei dem Hotel in Mittersill offenbarte.
Zimmer erster Eindruck
Wir hatten ein Doppelzimmer „Landhaus“ im Bauernhaus. Tatsächlich befindet sich am anderen Ende des Bauernhauses, wo unser Zimmer liegt, der Kuhstall. Das Landhotel Sonnberghof ist nicht nur ein Hotel, sondern betreibt auch einen Biohof der auch die eigene Hotelküche versorgt.
Unser Landhaus-Zimmer war nicht sonderlich groß, jedoch durch die Fensterfront mit Balkon und den gläsernen Zugang zum Badezimmer wirkte das Zimmer geräumiger. Auf den ersten Blick wirkte alles sauber. Lediglich zwei Harken für die Handtücher am Waschbecken haben wir vermisst. Ein Telefon oder eine Minibar waren nicht Teil der Ausstattung. Flachbildschirm-Ferseher, eigenes Bad mit Dusche, Balkon mit Liegestühlen und ein kleiner Safe gehörten zur Zimmerausstattung. Die Trennwände auf dem Balkon waren auf den ersten Blick zumindest nach vorn abfallend etwas niedrig, jedoch stellte dieser Sachverhalt sicher, das der Blick – auf die grünen Wiesen – aus dem Zimmer oder vom Bett aus nicht versperrt wurde. Das man hier überlegt hat, zeigte auch der Sachverhalt, dass man die Wände wohl wegklappen könnte und somit Balkone mit einander verbinden könnte. Das Doppelzimmer war war typisch österreichisch eingerichtet sprich mit Holzmöbeln und sogar teilweise holzverzierten Decken.
Auf der Tür zum Badezimmer stand ein Slogan „Rodevouz mit der Natur“. Dann jedoch ein Waschbecken mit einer Plastik/ PVC Oberfläche zu verbauen erscheint uns auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar, nachdem Natur in anderen Bereichen so hervorgehoben wird. Im Badezimmer befindet sich ein Ablüfter der über einen Schalter eingeschaltet werden, sich dann automatisch nach einiger Zeit automatisch abschaltet oder auch manuell wieder ausschalten lässt. Eine optimale Lösung!
Ausblick von unserem Zimmer
3/4 Verwönpension
In unserem Zimmerpreis ist unter anderem eine 3/4 Verwöhnpension enthalten, welche in der Regel zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr angeboten wird. Gegen 19:00 Uhr Schritten wir trotz Regens überdacht zu dem quer gegenüber liegenden Haupthaus in dem sich der Speisesaal befindet. Dies war möglich weil das Haupthaus, der Wellnessbereich und unser Bauernhaus unterirdisch miteinander verbunden sind.
Vorab hatten wir bereits vor Anreise mitgeteilt, daß wir vegetarische Speisen wünschen. Dieser Wunsch fand in der Küche auch Berücksichtigung und wurde gerade zu vorbildlich umgesetzt.
So erhielten wir ein hervorragendes 6-Gänge-Menü, hierzu gehörten:
Brot mit zwei Aufstrichen
Knuspriges Kraut- und Kräutersackl auf Rotebeete Scheiben und Ananassalbei- Mayonnaise
Eine Brennesselsuppe
Sorbet mit Holunderblüte und Minze
Nudeltaschen mit Frischkäsefüllung garniert mit geräuchertem Käse in geriebenen Zustand.
Zartschmelzendes Soufflé von der Edelbitterschokolade mit Lavendelespuma
Alle Gänge waren hervorragend zubereitet. Insbesondere die Nudeltaschen und die Brennesselsuppe waren ein Hochgenuss wie wir ihn eigentlich nur in einem Sterne Restaurant erwartet hätten.
Hinzu kam ein sehr freundlicher und aufmerksamer Service, der das Gesamtbild abrundete.
Das Frühstücksbuffet
Das Frühstücksbuffet war nicht riesig, dafür überzeugte es durch Qualität und Nachhaltigkeit. Hausgemachter Apfelsaft, Rohmilch von den eigenen Kühen oder selbgebackenes Brot. Alle Produkte vom eigenen Hof oder zumindest aus der Region Hohe Tauern bzw. Mittersill. Auch ein Omlett oder Spiegeleier konnten individuell direkt in der Küche bestellt werden. Sowohl Kaffee und Kakao schmeckten sehr gut. Insgesamt überzeugte das Frühstück auf ganzer Linie. Beim Frühstück erhielten wir auch unsere Nationalpark Sommercard, der Eintrittskarte in die Welt des Nationalparks Hohen Tauern.
Sauna und Naturbadeteich
Der Wellnessbereich umfasst folgende Ausstattung:
Infrarotkabine
Dampfsaune
Krätersauna
Finnische Sauna
Tee- uns Quellwasserbar
Mehrere Ruhebereiche mit Liegen, Heubetten und Hängeliegen
Naturbadeteich
3 Duschen im Innenbereich
1 Dusche im Aussenbereich
Naturbeideteich Sonnberghof mit einem wundervollen Ausblick
Man hat einen sehr schönen Blick in die Natur, in der Ferne hört man ganz leicht den Lärm einer Strasse, dies ist jedoch kaum warnehmbar. Insgesamt macht die Anlage einen gepflegten und sauberen Eindruck. In der finnischen Sauna steht eine Saunaeimer mit dem man wohl selbst Aufgüsse machen darf. Einen Duft enthält das Wasser jedoch nicht, dies hat aber auch den Vorteil, dass sich keiner am Duft stören kann.
In der Krätersauna läuft ein Gebläse, welches etwas leiser sein könnte. Am Temperaturregler in einer Dusche fehlte eine Abdeckung. Die Treppe in den Naturbadeteich war etwas sehr rutschig. Wenn man über diese Kleinigkeiten hinweg sieht, macht der Wellnessbereich einen guten Eindruck.
Schön ist die Idee von Wäscheklammern mit individueller Beschriftung von Kräutern, mit dessen Hilfe soll man seinen Bademantel leichter wieder finden können. Auch die Möglichkeit sich nach der Sauna in dem Naturbadeteich abzukühlen ist ein tolles Angebot. Der Ausblick von den Heubetten und den Ruheliegen auf das umliegende Alpenpanorama ist atemberaubend und es sieht wie in einem Bilderbuch aus. Solch ein Eindruck ist unbezahlbar.
Service & Sauberkeit
Der Service ist hervorragend, man ist stets freundlich und an der Rezeption wird man immer freundlich angelächelt. Stets ist man daran interessiert ob es dem Gast gemundet hat und kommuniziert mit ihm. Auch Sonderwünsche werden gern erfüllt .
Sowohl Zimmer, Saunabereich und das Geschirr machten einen sehr sauberen Eindruck.
Nachmittagsjause
Am Ende eines jeden Ausflugs im Nationalpark Hohe Tauern freut man sich im Sonnberghof eine Nachmittagsjause einzulegen und den Ausblick genießen zu dürfen.
Fazit:
Neben den vielen schönen Ausflügen hatten wir Gelegenheit den Sonnberghof ausgiebig zu testen. Sauberkeit, Service, Qualität und Zubereitung der Speisen und auch die Zimmer haben auf ganzer Linie überzeugt. Einen Kurzurlaub wie diesen mitten in Österreich mit einem solch hervorragenden Hotel kann man uneingeschränkt empfehlen! (Nachgetestet siehe unten!)
Fazit (nach getestet):
Wir haben noch einmal nach getestet, somit relativiert sich die oben aufgeführte Bewertung. Im Detail:
Zimmer & Sauberkeit: Sehr gut
Service: Gut (nicht mehr außergewöhnlich)
Essen: Die Speisen waren auch diesmal gut bis sehr gut. Der uns zugeteilte Tisch war nicht so schön. Deutlich lauter öffentlicher als beim ersten Mal. Ein Hotel kann nichts für seine Gäste, aber Menschen in der Nähe zu haben, die ganze Zeit meinen über alle anderen Gäste zu lästern, liefern keine schöne Atmosphäre.
Sauna & Naturbadeteich: Im Naturbadeteich waren die Stufen sehr rutschig, dies stellt eine unnötige Unfallgefahr dar. So wie wir das Hotel jedoch einschätzen, wird man hier jedoch vermehrt drauf achten.
Lunch-Paket: Für unsere Abreise buchten wir ein Lunch-Paket für pro Person für – nach Erinnerung – EUR 8,-, dafür gab es zwei Brötchen und ein 0,5 Liter Getränk. Wir buchten Käsebrötchen, welche man uns Abends noch mitgeben wollte, da waren wir schon verwundert. Am nächsten morgen holten wir das Paket ab. Eine große Plastikflasche mit irgendeiner Schorle und Einwegbechern. Von einem Bio-Hotel hätte wir etwas anderes erwartet. Die Käsebrötchen waren mit Käse belegt, keine Butter, Salat, Tomate oder ähnliches. Die Österreicher verstehen offensichtlich unter Käsebrötchen etwas anderes. Das Lunch-Paket für uns ein total Ausfall.
Gesamtbewertung: Das Hotel ist weiterhin sehr zu empfehlen, die Unterschiede zum letzten Mal zeigen jedoch deutliche Schwankungen im Service.
Gäste sollten auch auf die Reisezeit achten, wenn man für die noch geöffneten Attraktionen fast jedes Mal eine Stunde Fahrt einplanen muss, relativiert sich der Standort. Aber der Aufenthalt auch ohne Ausflüge ist sehr angenehm.
In diesem Ratgeber haben wir Ihnen Informationen und Tipps zusammengestellt, wie man einen sicheren und stressfreien Urlaub genießen kann. Sicher Reisen ist kein Privileg, sondern hat viel mit Vorbereitung und Planung zu tun.
Beim Reisen geht es nicht nur darum, neue Orte zu erkunden und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln, sondern auch darum, sicher zu bleiben. Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt jedes Reiseerlebnisses, der oft vernachlässigt wird. Egal, ob Sie alleine unterwegs sind oder mit Familie und Freunden reisen, die Gewährleistung Ihrer Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben. Durch die Achtung und Berücksichtigung von Sicherheitsmaßnahmen können viele unerwünschte Zwischenfälle vermieden und unbeschwerte Reisemomente geschaffen werden. Die Vermeidung potenzieller Risiken und die Vorbereitung auf unerwartete Situationen sind unerlässlich, um einen sorgenfreien und bereichernden Urlaub zu gewährleisten.
B. Ziele und Struktur des Ratgebers
Dieser Ratgeber zielt darauf ab, Ihnen umfassende Tipps und Anleitungen für sicheres Reisen zu bieten, damit Sie Ihren Urlaub voll und ganz genießen können, ohne sich über Sicherheitsprobleme Sorgen machen zu müssen. Er konzentriert sich auf praxisorientierte Ratschläge und bewährte Methoden, die es Ihnen ermöglichen, unbeschwert zu reisen, sei es alleine, in einer Gruppe oder mit der Familie. Von der Vorbereitung vor der Reise bis hin zur Rückkehr zu Ihrem Heimatort werden Sie in diesem Ratgeber umfassende Anleitungen finden, wie Sie Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitreisenden gewährleisten können. Durch klare Richtlinien und praktische Ratschläge werden Sie in die Lage versetzt, potenzielle Risiken zu erkennen, zu vermeiden und darauf zu reagieren, um so einen stressfreien und sicheren Urlaub zu erleben. Reisen Sie mit Vertrauen, indem Sie die Ratschläge in diesem Ratgeber befolgen und sich auf eine angenehme und unvergessliche Reiseerfahrung freuen.
II. Planung und Vorbereitung
A. Auswahl eines sicheren Reiseziels
Die Wahl des Reiseziels ist ein entscheidender erster Schritt, um die Sicherheit während Ihres Urlaubs zu gewährleisten. Vor der endgültigen Entscheidung sollten Sie die politische Stabilität, das Kriminalitätsniveau und die potenziellen Gesundheitsrisiken des Zielorts gründlich recherchieren. Konsultieren Sie die Reisehinweise und -warnungen des Außenministeriums Ihres Heimatlandes, um aktuelle Informationen zu erhalten. Wählen Sie ein Reiseziel, das Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Komfortzone entspricht, und berücksichtigen Sie die Sicherheitslage in der Region.
B. Recherche und Informationssammlung
Eine gründliche Recherche vor der Reise ist unerlässlich, um sich auf potenzielle Risiken vorzubereiten und einen reibungslosen Urlaub zu gewährleisten. Informieren Sie sich über die kulturellen Gepflogenheiten und sozialen Normen am Zielort, um Missverständnisse oder unangemessene Verhaltensweisen zu vermeiden. Untersuchen Sie auch das Transportwesen, die Unterkünfte und die örtlichen Sicherheitsmaßnahmen, um gut informierte Entscheidungen zu treffen und unerwartete Probleme zu minimieren.
C. Wichtige Dokumente und Versicherungen
Vor Abreise sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Reisedokumente wie Reisepässe, Visum, Flugtickets und Buchungsbestätigungen griffbereit haben. Machen Sie Kopien dieser Dokumente und bewahren Sie sie getrennt von den Originalen auf. Außerdem ist der Abschluss einer Reiseversicherung von großer Bedeutung, um sich vor unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheit, Gepäckverlust oder Reiseabbruch zu schützen. Überprüfen Sie die Deckung und Konditionen sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
D. Gesundheitsvorsorge und Impfungen
Die Gesundheitsvorsorge ist ein essenzieller Bestandteil der Reisevorbereitung. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um zu erfahren, welche Impfungen für Ihr Reiseziel erforderlich sind, und stellen Sie sicher, dass Ihr Impfpass auf dem neuesten Stand ist. Erforschen Sie auch mögliche Gesundheitsrisiken wie Krankheiten, die in der Region verbreitet sind, und treffen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Denken Sie daran, eine Reiseapotheke mit den notwendigen Medikamenten und Verbandsmaterialien mitzunehmen, um auf eventuelle gesundheitliche Bedürfnisse während Ihrer Reise vorbereitet zu sein.
Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung in diesen Bereichen kann dazu beitragen, dass Ihr Urlaub sicher und stressfrei verläuft.
III. Sicherheit am Reisetag
A. Checkliste für den Abreisetag
Der Tag der Abreise kann oft hektisch und stressig sein, was es leicht macht, wichtige Details zu vergessen. Eine gut geplante Checkliste kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie nichts Wichtiges vergessen und den Tag reibungslos beginnen können. Hier sind einige Punkte, die Sie in Ihre Checkliste für den Abreisetag aufnehmen sollten:
Reiseunterlagen: Überprüfen Sie, ob Sie alle Ihre Reiseunterlagen wie Reisepass, Visum, Tickets, Reservierungsbestätigungen und Notfallkontakte griffbereit haben.
Gepäck: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gepäck den Vorschriften der Fluggesellschaft oder des Verkehrsmittels entspricht und dass Sie keine verbotenen Gegenstände mit sich führen.
Sicherheit zu Hause: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause sicher ist, indem Sie Fenster und Türen verriegeln, wertvolle Gegenstände an einem sicheren Ort aufbewahren und gegebenenfalls eine Alarmanlage aktivieren.
Strom und Elektronik: Schalten Sie nicht benötigte elektronische Geräte aus und ziehen Sie Stecker, um Strom zu sparen und das Risiko von Kurzschlüssen oder Bränden zu minimieren.
Notfallkontakte: Notieren Sie wichtige Notfallkontakte sowohl in digitaler Form als auch auf Papier, falls Ihr Telefon verloren geht oder gestohlen wird.
B. Sicheres Verstauen von Wertsachen und Dokumenten
Das sichere Verstauen von Wertsachen und Dokumenten ist von entscheidender Bedeutung, um potenziellen Diebstahl oder Verlust während Ihrer Reise zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Methoden, um Ihre Wertsachen und Dokumente sicher aufzubewahren:
Geld und Karten: Tragen Sie nicht mehr Bargeld mit sich als nötig und verteilen Sie Ihre Kreditkarten an verschiedenen Stellen, um das Risiko von Verlust oder Diebstahl zu minimieren.
Dokumente: Verwenden Sie einen wasserdichten und verschließbaren Beutel, um wichtige Dokumente wie Reisepässe, Ausweise und Buchungsbestätigungen sicher aufzubewahren. Tragen Sie Kopien dieser Dokumente getrennt von den Originalen bei sich.
Unterkunft: Nutzen Sie den Safe im Hotel oder der Unterkunft, um Ihre Wertsachen und Dokumente sicher aufzubewahren. Vermeiden Sie es, Wertsachen unbeaufsichtigt im Zimmer liegen zu lassen.
C. Tipps für die Anreise zum Flughafen oder Bahnhof
Die Anreise zum Flughafen oder Bahnhof kann oft der stressigste Teil Ihrer Reise sein. Um sicher und rechtzeitig anzukommen, beachten Sie bitte die folgenden Tipps:
Zeitplanung: Planen Sie Ihre Anreise zum Flughafen oder Bahnhof frühzeitig ein und berücksichtigen Sie Verkehrsbedingungen, Wartezeiten an Sicherheitskontrollen und mögliche Verzögerungen.
Transportmittel: Wählen Sie ein zuverlässiges und sicheres Transportmittel, das den Anforderungen Ihrer Reise entspricht. Prüfen Sie vorab die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln oder buchen Sie einen zuverlässigen Transferservice.
Gepäcktransport: Achten Sie darauf, dass Ihr Gepäck gut gekennzeichnet ist und Sie Ihre persönlichen Gegenstände stets im Auge behalten, insbesondere in überfüllten Verkehrsmitteln.
Notfallplan: Notieren Sie sich wichtige Notfallkontakte und Informationen über lokale Hilfsdienste, falls Sie während Ihrer Anreise Hilfe benötigen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Abreisetag reibungsloser und sicherer gestalten und sich besser auf die kommende Reise freuen.
IV. Sicherheit am Zielort
A. Wichtige Kontaktdaten und Adressen notieren
Bevor Sie sich auf den Weg machen, ist es ratsam, wichtige Kontaktdaten und Adressen zu notieren. Dazu gehören die Adresse Ihrer Unterkunft, lokale Notrufnummern wie die Polizei, Krankenhaus oder Feuerwehr, sowie die Kontaktdaten Ihrer Botschaft oder des Konsulats in der Nähe. Bewahren Sie diese Informationen sicher auf und tragen Sie sie stets bei sich. Zusätzlich können Sie diese Daten in digitaler Form in Ihrem Mobiltelefon speichern oder in einer Cloud, um auch im Falle von Diebstahl oder Verlust darauf zugreifen zu können.
B. Umgang mit lokalen Gefahren und Risiken
Jedes Reiseziel birgt potenzielle Gefahren und Risiken, die von kulturellen Unterschieden bis hin zu natürlichen Phänomenen reichen. Informieren Sie sich vorab über mögliche Risiken und Gefahren in der Region, die Sie besuchen werden. Dazu gehören Informationen über kulturelle Bräuche, politische Instabilität, kriminelle Aktivitäten, natürliche Gefahren wie extreme Wetterbedingungen oder regionale Tierarten, die ein potenzielles Risiko darstellen könnten. Bleiben Sie stets wachsam und passen Sie Ihr Verhalten an die örtlichen Gegebenheiten an, um mögliche Gefahren zu minimieren.
C. Sicheres Verhalten in der Öffentlichkeit
Das Verhalten in der Öffentlichkeit kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre persönliche Sicherheit haben. Halten Sie sich an lokale Sitten und Gebräuche, um Respekt zu zeigen und potenzielle Missverständnisse zu vermeiden. Vermeiden Sie es, wertvolle Gegenstände offen zur Schau zu tragen, und seien Sie vorsichtig bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten. Seien Sie aufmerksam und achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände, insbesondere in stark frequentierten Touristengebieten, um Taschendiebstahl oder andere kriminelle Aktivitäten zu vermeiden. Halten Sie sich stets an gut beleuchtete und belebte Straßen, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, und vermeiden Sie es, sich in abgelegenen Gegenden aufzuhalten, deren Sicherheit fragwürdig sein könnte.
V. Kommunikation und Notfallplanung
A. Nutzung von Kommunikationsmitteln im Ausland
Bevor Sie ins Ausland reisen, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Kommunikationsmittel zu informieren, die Ihnen zur Verfügung stehen. Abhängig von Ihrem Reiseziel können sich die verfügbaren Optionen stark unterscheiden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, in Verbindung zu bleiben:
Internationale Roaming-Optionen: Informieren Sie sich über Roaming-Tarife und -Optionen bei Ihrem Mobilfunkanbieter, um unerwartete Gebühren zu vermeiden. Möglicherweise bietet Ihr Anbieter spezielle Reisepläne an, die günstiger sind als reguläres Roaming.
Lokale SIM-Karten: In einigen Ländern kann der Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte eine kostengünstige Option sein, um in Kontakt zu bleiben. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Ihr Handy entsperrt ist und mit den lokalen Frequenzbändern kompatibel ist.
Internetzugang: Informieren Sie sich über WLAN-Hotspots und öffentliche Internetzugänge an Ihrem Reiseziel. Viele Cafés, Hotels und öffentliche Einrichtungen bieten kostenloses WLAN an.
B. Erstellung eines persönlichen Notfallplans
Die Erstellung eines persönlichen Notfallplans kann im Falle unvorhergesehener Ereignisse oder Krisen von entscheidender Bedeutung sein. Hier sind einige wichtige Schritte, die Sie bei der Erstellung eines Notfallplans beachten sollten:
Notfallkontakte: Notieren Sie wichtige Notfallkontakte, einschließlich der Botschaft oder des Konsulats Ihres Heimatlandes, der örtlichen Polizei, Ihrer Bank und Ihrer Versicherungsgesellschaft.
Medizinische Notfälle: Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten Sie eine Liste dieser Medikamente mit Dosierung und ärztlicher Verordnung erstellen. Tragen Sie diese Informationen immer bei sich.
Geld und Finanzen: Planen Sie im Voraus für den Fall, dass Sie Ihr Geld oder Ihre Kreditkarten verlieren. Notieren Sie sich die Kontaktinformationen Ihrer Bank und bewahren Sie eine Liste Ihrer Kreditkartennummern sicher auf.
C. Verhalten in Notfällen und Krisensituationen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass Sie sich in einer Notsituation befinden. Hier sind einige allgemeine Verhaltensweisen, die Sie in Notfällen und Krisensituationen beachten sollten:
Bewahren Sie Ruhe: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und schnell zu analysieren, was um Sie herum passiert. Panik kann zu unüberlegten Handlungen führen.
Folgen Sie lokalen Anweisungen: Befolgen Sie Anweisungen lokaler Behörden und Personen in Autorität, insbesondere während Naturkatastrophen oder anderen größeren Krisen.
Kommunikation mit Angehörigen: Informieren Sie regelmäßig Ihre Familienmitglieder oder Freunde über Ihren Aufenthaltsort und Ihren Zustand, insbesondere in Gebieten mit instabiler Sicherheitslage.
Krisenhotlines und Unterstützung: Machen Sie sich mit den lokalen Notrufnummern vertraut und suchen Sie im Notfall sofort Hilfe.
Diese Ratschläge sollen Ihnen helfen, auf Reisen gut vorbereitet zu sein und mit potenziellen Notfällen angemessen umzugehen. Denken Sie daran, dass Vorsicht und Planung Schlüssel zu einem sicheren und stressfreien Urlaub sind.
VI. Rückreise und Rückblick
Selbst wenn der Urlaub zu Ende geht, ist es wichtig, die Sicherheit nicht aus den Augen zu verlieren. Die Vorbereitung auf die Rückreise, der Rückblick auf einen sicheren und stressfreien Urlaub sowie die Nachbereitung und Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen können dazu beitragen, dass Sie Ihren Urlaub ohne unnötige Sorgen beenden können.
A. Vorbereitung auf die Rückreise:
Die Rückreise kann manchmal genauso herausfordernd sein wie die Hinreise. Überprüfen Sie Ihre Reisedokumente und bestätigen Sie Ihre Transportmittel im Voraus, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Denken Sie daran, wertvolle Gegenstände sicher zu verstauen und Ihr Gepäck entsprechend zu kennzeichnen, um Verwechslungen zu vermeiden. Planen Sie genügend Zeit für den Rückweg zum Flughafen oder Bahnhof ein, um unerwarteten Verzögerungen entgegenzuwirken.
B. Rückblick auf den sicheren und stressfreien Urlaub:
Nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Urlaub Revue passieren zu lassen. Reflektieren Sie über die Sicherheitsmaßnahmen, die Sie getroffen haben, und wie sie zu einem stressfreien Urlaub beigetragen haben. Identifizieren Sie auch Situationen, in denen Sie sich möglicherweise unsicher gefühlt haben und überlegen Sie, wie Sie diese in Zukunft besser bewältigen können. Notieren Sie positive Erlebnisse und Dinge, die Sie für zukünftige Reisen beibehalten möchten.
C. Nachbereitung und Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen:
Nach Ihrem Urlaub ist es wichtig, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten. Überprüfen Sie, ob Ihre Sicherheitsvorkehrungen effektiv waren und ob es Bereiche gibt, in denen Sie sich verbessern können. Denken Sie auch darüber nach, ob Sie in bestimmten Situationen anders reagieren könnten, um Ihr Sicherheitsgefühl zu stärken. Reflektieren Sie außerdem über Ihre Kommunikation während des Urlaubs und wie effektiv Ihre Notfallpläne waren. Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre zukünftigen Reisevorbereitungen zu optimieren und Ihr Sicherheitsbewusstsein zu schärfen.
Indem Sie sich auf die Rückreise vorbereiten, Ihren Urlaub reflektieren und Ihre Sicherheitsmaßnahmen bewerten, können Sie nicht nur Ihren aktuellen Urlaub beenden, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Reisen gewinnen.
VII. Zusätzliche Tipps und Ressourcen:
A. Empfehlenswerte Sicherheitsausrüstung für Reisende:
Bei der Auswahl der richtigen Sicherheitsausrüstung für Ihre Reisen ist es wichtig, sowohl die spezifischen Anforderungen Ihres Reiseziels als auch Ihre persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Hier sind einige empfehlenswerte Sicherheitsausrüstungen, die Ihnen helfen können, Ihre Reise sicherer zu gestalten:
Reiseschlösser: Hochwertige Schlösser für Ihr Gepäck und Ihre Unterkunft bieten zusätzlichen Schutz vor Diebstahl und unerlaubtem Zugriff.
Geldgürtel oder versteckte Taschen: Diese diskreten Trageoptionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Wertsachen sicher und unauffällig aufzubewahren.
RFID-Blocker: Zur Verhinderung von unbefugtem Scannen Ihrer Kreditkarten und persönlichen Dokumente sollten Sie in RFID-blockierende Geldbörsen oder Hüllen investieren.
Reise-Sicherheitsalarme: Tragbare Sicherheitsalarme können eine schnelle Möglichkeit sein, potenzielle Angreifer abzuschrecken und um Hilfe zu bitten.
Erste-Hilfe-Set: Ein kompaktes und gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set ist unverzichtbar und sollte stets in Ihrer Reisetasche vorhanden sein, um auf unvorhergesehene medizinische Notfälle vorbereitet zu sein.
B. Nützliche Websites und Apps für sicheres Reisen:
In der heutigen digitalen Ära gibt es zahlreiche Websites und Apps, die Reisenden dabei helfen können, sich über die Sicherheitslage an ihren Reisezielen zu informieren und sich vor möglichen Gefahren zu schützen. Hier sind einige nützliche Websites und Apps, die Ihnen dabei helfen können, sicher zu reisen:
Sicherheitswarnungen des Auswärtigen Amts: Die offizielle Website des Auswärtigen Amts bietet aktuelle Reisehinweise und Sicherheitsinformationen für alle Länder, die von deutschen Reisenden besucht werden.
TripIt: Diese App ermöglicht es Ihnen, Ihre Reisepläne an einem Ort zu organisieren und wichtige Informationen wie Flugdetails, Hotelreservierungen und Reisedokumente sicher zu speichern.
XE Currency: Eine zuverlässige Währungsumrechnungs-App, die Ihnen hilft, Wechselkursgebühren zu vermeiden und die Kosten im Auge zu behalten, während Sie im Ausland unterwegs sind.
Google Maps: Ein unverzichtbares Tool für die Navigation und Planung von Routen, das Ihnen hilft, sich in unbekannten Gebieten zurechtzufinden und alternative Routen zu finden, falls nötig.
C. Empfehlungen für weiterführende Lektüre und Schulungen:
Um Ihr Wissen über Reisesicherheit zu vertiefen und sich auf potenzielle Risiken vorzubereiten, können Sie von weiterführenden Lektüren und Schulungen profitieren. Hier sind einige empfohlene Ressourcen, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Verständnis zu vertiefen:
„The Traveler’s Guide to Personal Security“ von Craig Bidois: Ein umfassendes Buch, das praktische Tipps und Strategien bietet, um sich auf Reisen sicher zu halten.
Online-Sicherheitskurse: Verschiedene Plattformen bieten Online-Sicherheitskurse an, die Ihnen helfen können, Ihre persönliche Sicherheit zu verbessern und Ihre Reiseerfahrung zu optimieren.
Reiseblogs und Foren: Nehmen Sie an Diskussionen in renommierten Reiseblogs und Foren teil, um von den Erfahrungen anderer Reisender zu lernen und wertvolle Tipps zur Sicherheit zu erhalten.
Indem Sie diese Ressourcen nutzen, können Sie Ihre Reisevorbereitungen optimieren und Ihr Wissen über Sicherheit auf Reisen erweitern, um ein Höchstmaß an Schutz und Komfort zu gewährleisten.
VIII. Schlusswort
Abschließend hoffen wir, dass dieser Ratgeber Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für eine sichere und stressfreie Reise geboten hat. Die Welt ist reich an wunderbaren Orten und kulturellen Erlebnissen, und mit der richtigen Vorbereitung und Achtsamkeit können Sie Ihre Reisen in vollen Zügen genießen.
Denken Sie stets daran, dass Sicherheit beim Reisen oberste Priorität haben sollte. Sowohl präventive Maßnahmen als auch ein fundiertes Verständnis für potenzielle Risiken können Ihnen dabei helfen, unangenehme Zwischenfälle zu vermeiden. Bleiben Sie wachsam, informiert und flexibel, um unerwarteten Situationen adäquat zu begegnen.
Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung im Vorfeld, ein bewusstes Verhalten während der Reise und die Fähigkeit, sich auf unvorhergesehene Ereignisse einzustellen, werden Ihnen helfen, Ihre Reise sicher und sorgenfrei zu gestalten.
Vergessen Sie nicht, dass Sicherheit ein kontinuierlicher Prozess ist, der ständige Aufmerksamkeit erfordert. Seien Sie stets offen für neue Informationen und Ratschläge, um Ihre Reisen in Zukunft noch sicherer und angenehmer zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen sichere und unvergessliche Reiseerlebnisse und hoffen, dass Sie die Welt in all ihrer Pracht erkunden können, ohne dabei auf Ihre persönliche Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu verzichten.
Reisen Sie sicher und genießen Sie jeden Moment!
Dieser Ratgeber zum Thema Sicher Reisen wurde mit Hilfe von Chat GPT3.5 erstellt.
ich habe im Lims in Buchholz auch schon das Pfannengemüse mit Knolle gegessen. Die Kartoffel war trocken, fast mehlig und schmeckte als wenn diese über Stunden im Ofen warm gehalten wurde. Auch von mir keine gute Bewertung!!!
Kommentare sind geschlossen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. -
Wenn Sie zustimmen, erhalten wir Geld für die eingeblendete Werbung. -
Functional cookies Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
ich habe im Lims in Buchholz auch schon das Pfannengemüse mit Knolle gegessen. Die Kartoffel war trocken, fast mehlig und schmeckte als wenn diese über Stunden im Ofen warm gehalten wurde. Auch von mir keine gute Bewertung!!!